Uckermark: 3. Eberhard-Sielmann-Gedenkturnier
Mattscheibe, Musik: David-Crosby-Porträt
Das ist ein Hinweis auf eine anscheinend ungewöhnlich ungeschönte Biografie für Liebhaber der Beatmusik, die mittlerweile wohl das Rentenalter erreicht haben.
Diese Fernsehsendung kann auch als Beleg dafür herhalten, dass schillernde Typen, deren Musik wir als Halbstarke vergötterten, im Alltag auch ziemliche (Entschuldigung:) Arschlöcher sein gewesen sein konnten.
(Crosby, Stills, Nash and Young haben mit 4 Way Street ein “Jahrhundertalbum” abgeliefert!)
Musik: “I bin a stiller Zecher”
Diverses: Rätsel um Winnetou
Jonathan liebt Indianer.
Vor einigen Tagen, in den Ferien an der Ostsee, sah er die Aufführung der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg. Oma kaufte die Eintrittskarten und Opa gab damit an, dass er den Schauspieler, der aktuell den Old Shatterhand gibt, persönlich kennt. Der Theaterbesuch befeuerte die Begeisterung für das Leben der Ureinwohner Nordamerikas enorm. So bemalte er nach dem Urlaubsende seinen gesamten Körper mit dickem wasserfestem Edding. Ob dieser “Kriegsbemalung” wusste seine Mutter nicht, “ob sie weinen oder lachen sollte”. Jetzt treibt den Kleinen ununterbrochen die Frage um, weshalb Winnetou keinen Federschmuck trägt. Seiner Meinung nach werden den Indianern doch Federn für ihre Heldentaten verliehen. Warum reitet nun berühmteste und vielleicht mutigste des Stammes der Apachen ohne Feder unterm Stirnband durch die Prärie? Alle Nachforschungen zu diesem Thema erbrachten bislang keinen rechten Erfolg. Auch Großvaters vermeintlich “allwissender” Computer vermochte keine zufriedenstellende Antwort zu geben.
In der letzten Nacht schlief er in Opas Bett und schrie unvermittelt mitten in der Nacht auf, um sofort danach weiterzuschlafen: “Ich habe die Lösung! Du musst einfach mal Old Shatterhand fragen, der weiß bestimmt, weshalb sein Blutsbruder Winnetou keine Feder trägt!”
Fotografie: Magische Momente in Postkartenbildern mittels Digitalfotografie möglich gemacht
Kunst, Musik: Ragnar Kjartansson & The National
https://www.kulturnews.de/ausstellungseroeffnung-ragnar-kjartansson-scheize-liebe-sehnsucht/
https://www.stuttgart.de/item/show/408026/1/event/354217?
Ein nahezu endlos erscheinendes Musikstück:
Uckermark: Eberhard-Sielmann-Gedenkturnier
Diverses: Kleine Urlaubsgeschichte
Juli 2019:
Eine kleine Geschichte vom Urlaub an der Ostseeküste.
Vater, Mutter und Kind saßen des Morgens beim Frühstück zusammen und begannen, denTag zu planen: “Was wollen wir heute unternehmen?” Der vierjährige Filius dachte angestrengt nach. Plötzlich erstrahlte sein pfiffiges Gesicht. Umgehend präsentierte er seine Idee: “Heute könnten wir was machen, das mit dem Buchstaben A beginnt.” Nach den fragenden Blicken seiner Eltern kam Jonathan mit der Sprache heraus: “A(E)is essen!”
Mattscheibe: Fernsehtipp
Dittsche mal wieder in Hochform!
Ein Ritter von der traurigen Gestalt mit grandiosen Gesangseinlagen: