Category Archives: Bücher

Bücher: Arno Geiger: “Das glückliche Geheimnis”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Repro: Jabs

Repro: Jabs

IMRE KERTÉSZ: “Immer hatte ich ein heimliches Leben, und immer war das mein wahres Leben.”
Das glückliche Geheimnis 
Ein sehr persönliches Werk Arno Geigers, das mich geradezu überwältigte. Der Leser kann dieses Buch sicher auch als ein treffliches Plädoyer für die Eigenheit der Sammelleidenschaft von Weggeworfenem (aussortierten Büchern, handgeschriebenen Tagebüchern, gar von abgenutzten Bleistiften) erkennen. Ich mag diese Manie sehr. Absurd erscheinende und trotzdem geliebte Gewohnheiten werden stringent gepflegt und machen die Menschen zu denen, die sie am Ende ihres Lebens sind. Aussortieren ist eine Kulturtechnik, die zum Führen eines erfüllten Lebens dazugehört wie die Fähigkeit zu Ja und Nein. Es schafft Platz für Veränderung, für Verbesserung oder für nichts.
Zitate:
“In meinem Verständnis von Kunst reicht es nicht, dass ich selbst von der Dringlichkeit meines Tuns überzeugt bin – subjektiv überzeugt. Misslingt die Vermittlung dieser Dringlichkeit nach außen, ist künstlerisch etwas schiefgegegangen.”
“Eine der größten Gefahren in der Kunst ist, dass man auf einem zu stark begangenen Weg landet, auf einem von einem selbst zu stark und vor allem zu lange begangenen Weg.”
“Das Glück ist die Fähigkeit zu wünschen.”
“Jeder Mensch ist versucht, das Vorteilhafte als das bessere darzustellen.”
“Jeder Mensch braucht ein Geheimnis, wer keins hat, ist so gut wie tot.”
“Ein Mensch, der schreibt (oder was immer er zu seiner Sache macht), muss irgendwann Kriterien entwickeln, die es erlauben, die eigene Arbeit mit einem gewissen Abstand zu beurteilen.”
“Aber wirklich arbeiten heißt, die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen, es genügt nicht, einfach immer weiterzumachen.”

Bücher: Bert Papenfuß

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102-Papenfuß

In der Rumbalotte feierten wir gemeinsam die Kalenderpremiere von “Haus Hoffnung”.

Bücher: Rainer Kunze wurde gerade 90 Jahre alt

Kunze-1 Kunze-2

Anmerkung zum angehängten Foto: So haben wir in den Siebzigerjahren Bücher aus dem Westen Seite für Seite notgedrungen analog abfotografiert und auf Fotopapier vervielfältigt, um sie dann im Freundeskreis weiterzugeben.

Bücher, Fussball: Ronald Reng “Der große Traum”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ich muss einfach noch mal auf ein famoses Fußballbuch hinweisen.
Ronald Rengs einzigartiges Werk “Der große Traum” könnte mehr als eine Möglichkeit aufzeigen, über den Fußballsport und seine Entwicklungen in der letzten Zeit nachzudenken.
Der Autor vermittelt tiefe Einblicke in die Welt der deutschen Nachwuchsleistungzentren.
Das Schicksal der drei Protagonisten aus dieser Blase Traumfabrik Profifußball wird über neun Jahre beleuchtet.
Der große Traum kulminiert heute in den unterschiedlichsten Alternativen: Marius Wolf ist mittlerweile Nationalspieler, Niko Reislöhner arbeitet als Fliesenleger und Fotios Katidis versucht sich als Versicherungsvertreter zu etablieren.
Ich glaube zu wissen, dass Ronald Reng nicht nur Ahnung vom Fußballsport hat, sondern auch der beste Sportbuchautor ist, er kann nämlich verdammt gut schreiben. Er ist völlig zu recht mit vielen Literaturpreisen geehrt.