LIEBE…
Diverses: Das Skelett des Tyrannosaurus rex bleibt noch in Kopenhagen
Mindestens bis Ende des Jahres 2021 bestreitet der Publikumsmagnet des Berliner Museums für Naturkunde ein Auswärtsspiel.
Mattscheibe: Erfolgreiche Profisportler und ihre großen Probleme
(Sandra Völker übrigens in Scharbeutz)
Mattscheibe: Andrea Petkovic
Was man aus dem Sport für das Leben danach lernen kann:
Uckermark: Dreifaltigkeitskirche Prenzlau
Uckermark: Baufortschritte Prenzlauer Campingplatz
Kino: “Land des Honigs”
Ein außergewöhnlich gut gemachter, wenn auch trauriger Film. Wer “Land des Honigs” nicht gesehen hat, verpasste ein großartiges Kinoerlebnis! Der Wechsel von Porträts in Nahaufnahmen und Landschaftsbildern in Totalen beschert dem Zuschauer wunderschöne Eindrücke. Das Eigenschaftswort bildgewaltig passt für eine Beschreibung dieses Meisterwerks vortrefflich.
Fotografie: Thema “Corona”
Musik: Thees Uhlmann: “Am 7. März”
Mattscheibe: Der Wald ist derzeit bedroht
Der Oscar-Preisträger Luc Jacquet machte einen beeindruckenden Dokumentarfilm mit dem Botaniker Francis Hallé als Protagonisten über das Dasein der Bäume. Diese Doku ist außerordentlich lehrreich und sehr gut gemacht. Der Regisseur zeigt eindrucksvolle Bilder und scheut sich keinesfalls mitunter stark zu dramatisieren. Und die aktuell zu oft nicht sinnvoll eingesetzten Drohne finden in diesem Film eine angenehme Verwendung. Sprecher ist Kein Geringerer als Bruno Ganz. Dieser Film lobpreist die Kraft der Natur. Am Beispiel des biologischen Schicksals der Passionsblume eröffnet der Film interessante Denkweisen über das Artensterben: Die Natur hat die Kraft auf umweltbedingte Entwicklungen, zu antworten – wenn nicht der Mensch zu oft verheerenden Einfluss nehmen würde…
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/das-geheimnis-der-baeume-100.html
Ganz anders, altmodischer oder traditioneller ist die Dokumentation von Alfred Neinaus über bedeutende Bäume in der Steiermark.
https://www.3sat.de/dokumentation/natur/die-geheimnisvolle-welt-der-baeume-102.html