Diverses: Tipp für heiße Sommertage

Bier

Um warmes Bier schnell kalt zu bekommen, benötigen Sie lediglich Salz, Wasser, Eis und ein größeres Gefäß. Mischen Sie alles 1:1:1 zusammen und stellen Sie die Bierflaschen hinein. Durch das Salz kühlt das Wasser schneller ab. Die Temperatur des Gemisches sinkt auf wenige Grad Celsius und bereits nach zwei Minuten sind die Flaschen erfrischend kalt. Das Salz sorgt nämlich dafür, dass das Eis schmilzt. Dafür wird Energie benötigt. Diese wird dem Bier entzogen und dadurch kühlt es ab. Allerdings sollten Sie nicht zu viel Salz verwenden und die Flaschen nicht zu lange im Wasser lassen, sonst können sie platzen.

(Anm.: Im vergangenen Jahr kauften die Deutschen 6,1 Milliarden Liter Bier!)

Fussball: Fussi-EM

Mein Lieblingszitat dieser Tage ist von Antonio Conte:
“Meine Mannschaft hat Leidenschaft, Enthusiamus und Sehnsucht.”
Mein Lieblingsfernsehreporterspruch (Martin Schneider):
“Das ist Alte-Herren-Fußball: Einfach nur den Hintern raustrecken!”
Der vielleicht unglücklichste Kommentar:
Wenn Cristiano Ronaldo (im Spiel gegen Österreich) am Ball war, hörte man oft: “CR 7″ macht dies oder das… Weshalb bedient Reporter Gerd Gottlob die Werbebotschaft Ronaldos im öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Wird man bei den Kicks Schwedens demnächst mit “Zlatan A-Z” malträtiert?
Das meiner Meinung nach schreckliche Lied zur EM:
Mein Lieblingsfoto schoss Mike Hewitt (siehe oben).

Uckermark: Berliner im Speckgürtel

Foto: Jabs

Foto: Jabs

In einem älteren Berliner Stadtmagazin fand ich ein Zitat von Jacki A.:
“So läuft das im Umland: Im Sommer reizend wie Scarlett Johansson, im Winter plötzlich wie, naja, Gunter Gabriel. Wer Scarlett will, muss auch mit Gunter klarkommen!
Mit Gästecouchanschluss in Berlin und sehr viel Bier im Kühlschrank kann aber auch das klappen.”