In dieser Ausstellung gibt es “DDR-Bilder” zu sehen. Die Motive sind analog fotografiert und wurden nun auf auf Fotoleinwand oder großformatig gedruckt. Interessante Aufnahmen und weniger tolle Fotos wechseln sich ab. Die Gestaltung des Ausstellungsraums ist mir zu ostalgisch – so oft wird man mit diesen DDR-Mopeds, Kittelschürzen und Einkaufsbeuteln zugeballert.
Erfreut wird der Fußballfan mit Ausschnitten einer Fernsehübertragung des legendären Europapokalspiels des FC Carl Zeiss Jena gegen AS Rom aus dem Jahr 1980 (4:0). Wer erinnert sich nicht an den einmaligen und fulminanten Auftritt des Ex-Skispringers Andreas Bielau, gekrönt von zwei Treffern für die blau-gelb-weißen Farben seines thüringischen Vereins? Passend dazu wird ein schöner kurzer Text über Fußball des FC CZ-Fans Christoph Dieckmann präsentiert.
Diverses: Wintervögel zählen
Kino, Mattscheibe: “Über Leben in Demmin”
Für alle, die den Film über eine schreckliche Geschichte im Kino verpassten:
Ausstellungen, Fotografie: Fotoausstellung Helga Paris in der Akademie der Künste Berlin
Wenn man die große Ausstellung noch ansehen will, muss man sich sputen! Die Berliner Akademie der Künste öffnet nur noch bis zum 12.01. ihre Pforten für die Fotos von Helga Paris.
Erstaunlich, wie viele Motive ich noch nicht kannte. Meine Begeisterung entfachten die Serien aus Siebenbürgen (1980) und auch aus den Berliner Kneipen (1975). Höhepunkt der Präsentation war für mich die Serie vom Leipziger Hauptbahnhof (1981/82). In der Vorbereitung für den bald erscheinenden Bildband wurden diese Aufnahmen im vergangenen Jahr offensichtlich “aufgearbeitet” – wunderbare Fotos.
Und alles im geliebten Schwarzweiß!
Sehr interessant ist der eingangs zu bestaunende Film von Helke Misselwitz über das Leben der Fotokünstlerin.
Ausstellungen: Museum für Naturkunde
Fotografie: Sehr gutes Pressefoto
Mattscheibe: Martin Gottschild: Sandmann für Erwachsene
Gotti macht den Sandmann frisch!
Gotti macht den Sandmann frisch!
Uckermark: Gollmitzer Schule
Fotografie, Kunst: Ballast 2019
Die mit Spannung erwartete Jahresendausgabe der Ballast-Hefte ist endlich erschienen. Die Edition 2019 ist einfach eine exzellente und wohl auch kostspielige Arbeit. Bolli stellt seine Freunde mit seiner Idee vor keine kleine Herausforderung, welche ich nicht enträtseln werde: Was steckt hinter den Bildern? Wie entstanden sie?
Die glücklichen Menschen, die im exklusiven Verteiler der Zweipersonenkünstlergemeinschaft stehen, haben jedenfalls nun fünf hochwertige Panoramafotos in ihren Händen (Bild 1). Die schicken dicken Fotopapiere sind millimetergenau aus drei Teilen zusammengesetzt und mit matter schwarzer Folie kaschiert, auch haptisch ein Genuss. Sie stecken in einem sorgfältig gefertigten edlen Schuber, der mit einigen Gestaltungsideen glänzt (Bild 2). Die Produktion ist hervorragend.
Die Panoramen sind sicher eine Freude für Cineasten und Liebhaber der Fotografie.
(Ich bin stolz auf meinen Sohn.)
Robert stellt in einem Heft sehenswerte Eindrücke seiner Italienreise vor (Bild 3, 4).