Eine Dokumentation über die erste deutsche Tiefsee-Expedition 1898.
Viele Ergebnisse dieses Abenteuers werden im Berliner Naturkundemuseum verwahrt und wissenschaftlich bearbeitet. Der diesem Hause eng verbundene Tausendsassa (Schauspieler, Regisseur, Übersetzer, Fotograf, Essayist, Forscher) Hanns Zischler erzählt gekonnt die Geschichte dieser Forschungsreise.
Das Haus am Kleistpark zeigt mit Manfred Paul: “Die langen Reisen” erneut eine sehenswerte Fotoausstellung. Hier werden Schwarzweißfotos des renommierten ostdeutschen Fotokünstlers gezeigt. Ganz besonders beeindruckten mich die (Mittelformat-) Porträts, die 1978 in Rumänien aufgenommen wurden, erinnern sie mich doch an die Gesichter, die mich in den Szenen mit den Gottesdienstbesuchern in der Kirche in Michael Hanekes “Das weiße Band” eindrucksvoll in ihren Bann zogen. Hingegen begeisterten mich die Motive, die der Berliner 1988 mit einer Leica in Paris fand, nicht so sehr.
Wahrlich interessierte Freunde der Fotokunst dürfen diese Ausstellung im Potsdamer Waschhaus keinesfalls verpassen! Sie kann nur noch bis zum Pfingstsonntag bestaunt werden.