Dettmar Cramer wurde 90 Jahre alt.
“Solange besser möglich ist, ist gut nicht genug.”
“Freundschaften schließen ist wichtiger als Tore schießen.”
Diverses: Das Aus für die Kulturspelunke Rumbalotte
Uckermark: Uckermark
In der Berliner Zeitung vom 17.09.2015 sind uckermärkische Dorfkirchen ein Thema.
(Die begeisternde Landschaft ist übrigens erneut pittoreske Bühne eines Kinofilms):
Diverses: Erwin Geschonneck über sein Leben im KZ Dachau
Der Regisseur Thomas Heise macht nicht nur tolle Dokumentarfilme, hier befragt er den Schauspieler Erwin Geschonneck und beleuchtet das Thema Opportunismus einfach als Überlebensstrategie:
Mattscheibe: Tableau noir – Eine Zwergschule in den Bergen
Ein toller Dokumentarfilm über einen famosen alten Lehrer in einer außergewöhnlichen Schule. Sehr interessant, nicht nur für Lehrende und Jungeltern:
Fussball: Datenspezialisten im Profifußball
Diverses: Sexismus in der Sprache 2015
Mir wurde unlängst im Museum, in dem ich meine Brötchen verdiene, ein Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache an die Hand gegeben…
Einige Tipps/Anweisungen als Beispiele (die rot markierten Formulierungen sind zu vermeiden!):
Der Unterstrich:
Mitarbeiterversammlung – Mitarbeiter_innenversammlung
Vollständige Paarform:
Liebe Besucher – Liebe Besucherinnen und Besucher
Das Binnen-I:
Nutzer – NutzerInnen
Angestellter – AngestellteR
Geschlechtsneutrale Pluralform:
der/die Vorgesetzte – die Vorgesetzten
Geschlechtsneutrale Variante:
Teilnehmer – Teilnehmende, Anwesende
Jede/Jeder ist herzlich willkommen. – Alle sind herzlich willkommen.
Studenten – Studierende
Lehrer – Lehrende
Interessenten – Interessierte
Verzicht auf sexistische Ausdrücke:
Damen – Frauen
Fräulein – Frau
Verzicht auf Possessivpronomen:
sein/ihr Arbeitszeugnis – das Arbeitszeugnis
Ausweichung auf Adjektive:
Unterstützung durch Kollegen – kollegiale Unterstützung
Übereinstimmung von Geschlecht und Grammatik:
Simone ist ein Fachmann – Simone ist eine Fachfrau
Satzkonstruktionen mit dem verallgemeinernden Relativpronomen wer:
Der Projektleiter muss entscheiden. – Wer ein Projekt leitet, muss entscheiden.
Konkretisierung von “man”-Sätzen durch andere Pronomen:
man sollte – wir sollten
Imformulierungen mit Infinitiv, Passiv und Verben:
Es gab 20 Teilnehmer. – Teilgenommen haben 20 Personen.
Die Mitarbeiter bekommen den blauen Brief im Büro. – Der blaue Brief wird im Büro ausgegeben.
Uckermark: Erfolgreiche Gramzower Gymnasiastin
Landessieger beim bundesdeutschen Geschichtswettberwerb 2015 ist die Abiturientin Beatrix Bretsch vom Prenzlauer Gymnasium mit der Arbeit “Meine Sicht auf das Anderssein in der DDR”:
http://www.uckermaerkischer-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2015/06/Bretsch_Meine-Sicht.pdf
(Für die Vertreter meiner Altersklasse bieten diese Geschichten nichts Neues.)
Diverses: “Fahrrad-Highway”
http://blog.zeit.de/fahrrad/2015/02/16/neue-radwege-fuer-london/
http://www.welt.de/wirtschaft/article137161481/London-baut-einen-Superhighway-fuer-Fahrraeder.html
In Kopenhagen lässt es sich trefflich Rad fahren:
Diverses: Schmetterlinge beobachten
http://www.tagfalter-monitoring.de
(Auf dieser Seite kann man auch gut Falter bestimmen.)