Bücher, Fussball: Lucas Vogelsang: Zeitlupen

Vogelsang-Ostprobe-1 Vogelsang-Ostprobe-2 Vogelsang-Ostprobe-3 Vogelsang-Ostprobe-4 Vogelsang-Ostprobe-5 Vogelsang-Ostprobe-6

Anekdoten aus einigen Nähkästchen des Profifußballs:
Eric Cantona bei Man United, Lutz Eigendorf und die Stasi,Marcel Reif und Günter Jauch beim umgefallenen Tor im Bernabeu, Marcelinho bei Hertha, Jürgen Klinsmann in vielen Funktionen, die Hybris des unvergleichlichen ZlatanIbrahimovic, das Leben und der Tod von George Best, das Schicksal von Diego Maradona u. v. m.
Joachim Krol erzählt vom Pokalfinale 1989 im Berliner Olympiastadion. Sein Herzensverein, Borussia Dortmund besiegt Werder Bremen 4:1 40000 BVB-Fans singen (kurz vor der Wende): “Berliner wir lieben euch! Wir holen euch hier raus!”

Diverses: Deutsche Sprache

1

Roland Kaehlbrandt dachte in der Süddeutschen Zeitung über den zurzeit häufig verwendeten Pseudo-Anglizismus “Public Viewing” nach. Im Zuge seiner Forschung fragte er Schulkinder, wie sie diesen Begriff übersetzen würden.
Klarer Sieger dieser Umfrage wurde (das treffende) “Rudelglotzen” vor “Gruppengaffen”.

Fussball: André Hahn

101-Arie Hahn 102-HU_1985

Der ehemalige Humboldt-Spieler und heutige Bundestagsabgeordnete äußerte sich zum Thema “Was läuft schief im deutschen Spitzensport”?
Im “Vereins-Gedächtnis” hängen geblieben ist “Arie” Hahns Selbsteinschätzung, dass er “gleichzeitig beidbeinig flanken” und zudem “alle Nationalhymnen pfeifen kann”.  Das Letztere hätte seiner Karriere als aufstrebender junger Schiedsrichter, der er sicher war, doch sehr gut zu Gesicht gestanden.
(Auf dem Mannschaftsfoto ist A. Hahn in der vorderen Reihe ganz rechts zu sehen.)