Ausstellungen, Kunst: OL

OL_Frauentag

Der witzige und ironische Zeichner dokumentiert seine Augenzwinkereien in Hohenschönhausen.

Mit Abschluss der Ausstellung in der dortigen Galerie 100 am 8. März präsentiert OL mit Gesinnungsgenossen eine “Weltfrauentag-Show”. Was dabei genau passiert, ist noch ein Geheimnis.

Fussball: Juventus Turin präsentiert seinen Bianconeri und der gesamten Fußballwelt ein neues Vereinslogo

1_Pionierorganisation 2_Juventus-logo

“Die alte Dame” bekam ein ganz modernes Wappen, welches nicht nur bei den tradionsbewussten Tifosi heftigste Ablehnung hervorrief. Auch ich bezweifle, ob sich Juve damit einen Gefallen tat, war das alte Emblem doch ziemlich gut und mehr als bewährt. Anscheinend tobte sich ein hipper Mediendesigner ohne großartigen Bezug zum Fußball aus, angeblich dauerte die Arbeit an diesem Logo über ein Jahr.

http://www.goal.com/de/news/843/serie-a/2017/01/17/31633372/das-neue-juventus-verrat-oder-revolution

http://www.watson.ch/Sport/Fussball/272072277-«Habe-da-ein-paar-Anpassungen-gemacht»-–-die-besten-Reaktionen-auf-das-neue-Juve-Logo

(Christian Schwager von der Berliner Zeitung wollte in der Grafik sogar eine Anlehnung an das Wappen der DDR-Pionierorganisation Ernst Thämann erkennen…)

Fotografie: Ballast

Fotos: Robert Bilsing & Bolli

Fotos: Robert Bilsing & Bolli

Ballast_2016_2 Ballast_2016_3 Ballast_2016_4 Ballast_2016_5 Ballast_2016_6 Ballast_2016_7 Ballast_2016_8 Ballast_2016_9 Ballast_2016_10 Ballast_2016_11 Ballast_2016_12 Ballast_2016_13 Ballast_2016_14

Die Künstlergemeinschaft Ballast (ehem. Ballast der Republik) kreierte wieder eine tolle Edition mit Jahresheften.

2016 produzierten Robert Bilsing und Bolli drei Heftchen. Ein gemeinsames mit vielen Schwarzweißfotos, die bei Wrestling-Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg entstanden. Zudem machte jeder eins zum mittlerweile außerordentlich kompliziert gewordenen Thema Straßenfotografie.
Dass geradezu liebevoll gearbeitet wurde, erkennt man schon an den sorgsam eigens produzierten Briefkuverts. Zugaben der raren aktuellen Auflage sind drei Aufkleber, ein Aufnäher und ein großes doppelseitiges Plakat.
Wie man in den begehrten Verteiler der beiden jungen Männer kommt, ist schleierhaft.