Diverses: Weihnachtsgeschenke

Joachim Ringelnatz: “Schenken”

Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten die Gabe wiegen,
sei dein Gewissen rein.

Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei,
was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.

Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
dass dein Geschenk –
Du selber bist.

Bücher: Weihnachtsgedicht

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“Einsiedlers Heiliger Abend”
Joachim Ringelnatz
Ich hab’ in den Weihnachtstagen –
Ich weiß auch, warum –
Mir selbst einen Christbaum geschlagen,
Der ist ganz verkrüppelt und krumm.
Ich bohrte ein Loch in die Diele
Und steckte ihn da hinein
Und stellte rings um ihn viele
Flaschen Burgunderwein.
Und zierte, um Baumschmuck und Lichter
Zu sparen, ihn abend noch spät
Mit Löffeln, Gabeln und Trichter
Und anderem blanken Gerät.
Ich kochte zur heiligen Stunde
Mir Erbsensuppe und Speck
Und gab meinem fröhlichen Hunde
Gulasch und litt seinen Dreck.
Und sang aus burgundernder Kehle
Das Pfannenflickerlied.
Und pries mit bewundernder Seele
Alles das, was ich mied.
Es glimmte petroleumbetrunken
Später der Lampendocht.
Ich saß in Gedanken versunken.
Da hat’s an der Tür gepocht.
Und pochte wieder und wieder.
Es konnte das Christkind sein.
Und klang’s nicht wie Weihnachtslieder?
Ich aber rief nicht: “Herein!”
Ich zog mich aus und ging leise
Zu Bett, ohne Angst, ohne Spott,
Und dankte auf krumme Weise
Lallend dem lieben Gott.

Fussball, Kino: “Maradona, der Goldjunge”

Bildschirmfoto: Jabs

Bildschirmfoto: Jabs

Der etwas weniger bekannte Maradona-Film:

Ich bin kein Maradona-Fan. (Mir hat der Mann einfach zu oft Hand gespielt, zu oft gelogen.) In diesem interessanten Film erhält man viele Informationen über Hintergründe um die wahrscheinlich schillerndste Fußballfigur aus der Geschichte dieses Sports.
(Unglaublich, aber man kann Maradona in einem Trikot des VfB Stuttgarts sehen.)

Diverses, Musik: AHA

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Corona-Erscheinung:
An einem wirklich kalten Dezemberabend beobachtete ich auf der Straße einen Fahrradfahrer. Sein Gefährt blinkte und glitzerte in der Dunkelheit auffällig. Noch größere Aufmerksamkeit wurde durch die infernale Lautstärke einer mitgeführten Musikanlage erweckt. Der maskierte Radler muss schon älter sein, denn der Prenzlauer Berg wurde mit Led Zeppelins legendärem “Whole Lotta Love” beschallt.

Bücher: Vorfreude auf das Weihnachtsfest

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Thomas Mann in “Buddenbrooks”:

“Die Vorzeichen mehren sich….
 Der ganze Saal, erfüllt von dem Dufte angesengter Tannenzweige, leuchtete und glitzerte von unzähligen kleinen Flammen, und das Himmelblau der Tapete mit ihren weißen Götterstatuen ließ den großen Raum noch heller erscheinen. Die Flämmchen der Kerzen, die dort hinten zwischen den dunkelrot verhängten Fenstern den gewaltigen Tannenbaum bedeckten, welcher, geschmückt mit Silberflittern und großen, weißen Lilien, einen schimmernden Engel an seiner Spitze und ein plastisches Krippenarrangement zu seinen Füßen, fast bis zur Decke emporragte, flimmerten in der allgemeinen Lichtflut wie ferne Sterne. Denn auf der weißgedeckten Tafel, die sich lang und breit, mit den Geschenken beladen, von den Fenstern fast bis zur Türe zog, setzte sich eine Reihe kleinerer, mit Konfekt behängter Bäume fort, die ebenfalls von brennenden Wachslichtchen erstrahlten. Und es brannten die Gasarme, die aus den Wänden hervorkamen, und es brannten die dicken Kerzen auf den vergoldeten Kandelabern in allen vier Winkeln. Große Gegenstände, Geschenke, die auf der Tafel nicht Platz hatten, standen nebeneinander auf dem Fußboden. Kleinere Tische, ebenfalls weiß gedeckt, mit Gaben belegt und mit brennenden Bäumchen geschmückt, befanden sich zu den Seiten der beiden Türen: Das waren die Bescherungen der Dienstboten und der Hausarmen. Singend, geblendet und dem altvertrauten Raume ganz entfremdet umschritt man einmal den Saal, defilierte an der Krippe vorbei, in der ein wächsernes Jesuskind das Kreuzeszeichen zu machen schien, und blieb dann, nachdem man Blick für die einzelnen Gegenstände bekommen hatte, verstummend an seinem Platze stehen.”