Musik: Kauderwelsch von Musikkritikern

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102-Bilderbuch

Johannes von Weizsäcker schwadroniert über die anscheinend angesagte österreichische Musikgruppe Bilderbuch.
Bei Konzert- und Plattenkritiken werde ich den Verdacht nicht los, dass die schreibenden Journalisten ein besonderes Völkchen zu sein scheinen (Ich denke an Jens Balzer in der Berliner Zeitung). Die Sprache strotzt nur so von schillernden Bildern und kühnen Analogien. Anglizismen funkeln ungebremst.

Diverses: Jahresweiser

Fotos: Jabs

Fotos: Jabs

Liebt-Euch-Kalender-03 Liebt-Euch-Kalender-04 Liebt-Euch-Kalender-05 Liebt-Euch-Kalender-17 Liebt-Euch-Kalender-18 Liebt-Euch-Kalender-27

Ich habe für einen geliebten Menschen einen Kalender zum Thema “Liebe” gemacht…

Uckermark: Uckermärker

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Die Bauern, die nach dem 2. Weltkrieg die uckermärkischen Felder bestellten, einte auch eine tiefe Abneigung allen Künsten gegenüber. Deshalb kann man ihre Begrüßungsformel “Na, watt mökkt de Kunst?” als glatte Ironie werten. “Künstler” war (?) auf dem Lande ein übles Schimpfwort, schlimme Beleidigung.

Diverses: Frohe Ostern!

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ist es die Osterbotschaft, das Geheimnis zu entdecken, das hinter dem Geschehen verborgen scheint?

Kunst: Lyonel Feininger

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102-Feininger

Das kommt ja selten vor: Neubrandenburg im Fokus eines großen Künstlers.

Diverses: Reiche deutsche Sprache

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Klangvolle Namen für fiktive Orte im Deutschen:
Posemuckel,
Jammertal,
Elfenbeinturm,
Hintertupfingen,
Luftschloss,
Metropolis,
Vineta,
Niemandsland,
Atlantis,
Schlaraffenland,
Nirwana,
Schilda,
Hempels Bett,
Wolkenkuckucksheim,
Paradies,
Lummerland,
Utopia,
Absurdistan,
Entenhausen,
Schatzinsel,
Hölle,
Garten Eden,
Arsch der Welt…

Wir sollten dafür Sorge tragen, dass die schöne Muttersprache nicht ausstirbt oder ins Hochdeutsche verschwindet.