Category Archives: Mattscheibe

Fotografie, Mattscheibe: Robert Doisneau

Foto: Jabs (Avignon)

Foto: Jabs (Avignon)

Ich verstehe sehr wohl, weshalb der große Meister Henri Cartier-Bresson von der Fotografie Robert Doisneaus fasziniert war.
Erstaunlich, dass ich so viele Aufnahmen großartig finde, obwohl sie inszeniert waren und das geschmähte Blitzlicht oft verwendet wurde. Für den schnöden Mammon hat der Mann übrigens viele kommerzielle Aufträge akzeptiert.
(In tiefen Ost-Zeiten konnten auch wir Berliner “Freunde der klassischen Schwarzweißfotografie” Ikonen der Fotokunst bestaunen: Unter den Linden Ecke Friedrichstraße residierte das Französische Kulturzentrum in der DDR mit einer Bibliothek, Fremdsprachenkabinett und Ausstellungsräumen. Dort sah ich mit vielen anderen eine Präsentation von Robert Doisneau. Der dazugehörige Flyer mit einem großen Foto schmückte damals viele Wohnungswände im Prenzlauer Berg.)

Mattscheibe: Künstliche Intelligenz

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ich glaube felsenfest, dass Richard David Precht ein außergewöhnlich kluger Mann ist. Und ich verstehe leider nicht alles, was dieser intelligente Philosoph zum Besten gibt. Trotzdem und vielleicht genau deshalb gilt es, wenigstens für mich, über seine Ideen nachzudenken.
“Künstliche Intelligenz ist im weitesten Sinne vielleicht Intelligenz. Sie verfügt eigentlich überhaupt nicht über Verstand und nicht entfernt über Vernunft und damit unterscheidet sie sich von menschlicher Intelligenz gravierend.”

Mattscheibe: Künstliche Intelligenz

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Stephen Hawking: “Erfolgreich künstliche Intelligenz zu erschaffen, wäre das größte Ereignis in der Geschichte der Menschheit. Leider wäre es vielleicht auch das letzte.” 
 
“iHuman”
Eine sehr modern aufgemachte (interessante, bildgewaltige Illustrationen) und außerordentlich interessante Arte-Dokumentation über ein großes und wichtiges Thema. Der brillant produzierte Film lässt zentrale Figuren zur Entwicklung der Forschung  auf diesem Gebiet zu Wort kommen und zeigt die gewaltigen globalen Probleme bei der Beantwortung vielfältiger Fragen in nicht allzu ferner Zukunft dringlich auf.

Kino, Mattscheibe: “Paterson”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Schon allein wegen der grandiosen Schlussszene lohnt es, diesen, ach so schönen, Film von Jim Jarmusch anzusehen. Es geht nicht nur um eine rührende Liebesgeschichte. (Filmzitat. “Ohne die Liebe, hat da noch irgendetwas einen Sinn?”) Gerade für mich ist es erfrischend, dass es wohl Menschen gibt, denen es große Freude bereitet, ihre Gedanken einfach mit einem Stift zu Papier zu bringen. Und welche, die übrigens ohne Smartphone leben können.

Mattscheibe: The Kinks!

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Wahrscheinlich werden mich mit dieser Einlassung nur Altersgenossen verstehen:
Wie wunderbar war die Jugendzeit. Ich hatte das Glück, gemeinsam mit meinen Altersgenossen, eine Ära der Explosion von populärer Gitarrenmusik mitzuerleben.
Rolling Stones, Beatles, Bee Gees, Who, Beach Boys – die wahre Beatmusik zelebrierten vielleicht die Kinks!
Schon seit einiger Zeit bin ich felsenfest davon überzeugt, dass die Kinks die erste Punkband war, obwohl es zu ihrer Zeit noch gar keine Punk-Kultur gab.
(Natürlich muss ich zugeben, dass nach der Hochzeit in den 1960-er Jahren nicht mehr viel Innovatives kam.)
Meilensteine der Popmusik: