Die brasilianische Künstlerin Luzia Simons lebt in Berlin und kreiert Blumenbilder ohne Fotoapparat, sondern mit einem Scanner. Die Werke sind dann bis zu drei mal fünf Meter groß. Für ihre Arbeit “Lustgarten” benutzte sie kleine Plastiktiere, welche sie im Naturkundemuseum fand. (Mir erscheinen die Szenen so etwas kitschig.) Es entstanden Direct Prints auf Alu-Dibond – siehe Anhang.
Category Archives: Fotografie
Ausstellungen, Fotografie: Miron Zownir in der Galerie Brotfabrik
Die erstmalig in Berlin präsentierten Bilder faszinieren, obwohl mir vieles etwas zu derb ist. 1995 fotografierte Zownir in Moskau zahllose Opfer der Trunksucht. Es ist irgendwie verstörend, so radikale Aufnahmen von Menschen anzusehen, die vom Schicksal fürchterlich gepeinigt wurden, wenn sie nun gerahmt in dicken Passepartouts an Galeriewänden hängen.
(Mir sind die Rahmen für die Größe der analogen Abzüge mitunter zu klein und bei einigen Aufnahmen ist die Palette der Grauwerte begrenzt.)
In der interessanten Ausstellung kann man den ungeheuer beeindruckenden Bildband “Berlin noir” mit Stadtbildern und geradezu provokanten, ja obzönen Fotos sexueller Perversionen durchblättern.
Ausstellungen, Fotografie: Ulrich Wüst wieder in Berlin
Der großartige Fotograf präsentiert für seine Arbeit überraschend große Prints!
(Eröffnung heute Abend in der “Galeriemeile” von Berlin-Mitte.)
Fotografie, Mattscheibe: “Das Salz der Erde” in der Flimmerkiste
Im Kino war der Film ein Erlebnis!
Fotografie, Mattscheibe: Vivian Maier
Die Frau ist einer meiner Fotografie-Helden!
Obwohl ich das quadratische Negativformat nicht so mag, sind die Bilder dieser etwas mysteriösen Frau großartig. Irgendwie hatte ich schon von der Entdeckung des Nachlasses Vivian Maiers vor dem Hype um ihre Person Kenntnis und war deshalb auch bei der Berliner Premiere dieses Dokumentarfilms bei der Berlinale 2014.
Selbstverständlich schaue ich mir den Film noch mal im Fernsehen an.
Fotografie, Kunst: Anton Corbijn will kein “Rockfotograf” sein
Ich las irgendwo, dass dieser tolle Fotograf (und Filmemacher – “Control” über den Joy Division-Musiker Ian Curtis!) Berlin wegen seiner “kreativen Ènergie” sehr mag, aber weshalb er den Platz um die Zionskirche so schätzt, erschließt sich mir nur wenig.
(Das Porträtfoto, das der bewunderte Stefan Vanfleteren von Anton Corbijn machte, finde ich großartig.)
Fotografie: Ein heißer Tag in der Großstadt
Fotografie, Mattscheibe: Josef Koudelka: “Ich kann einigen Leuten zeigen, was sie nicht gesehen haben.”
Josef Koudelka, das Mitglied der legendären Agentur Magnum, macht seine Bilder in diesem Film mit verschiedenen analogen Panoramakameras.
Diese Dokumentation zeigt auch, wie der hervorragende Fotograf arbeitet:
https://www.arte.tv/de/videos/071423-000-A/koudelka-shooting-holy-land/
Fotografie, Mattscheibe: Raghu Rai
Die Tochter des großen indischen Fotografen wird es, jedenfalls mit diesem durchaus ehrlichen Dokumentarfilm wahrscheinlich nicht schaffen, in die Fußstapfen Raghu Rais zu treten.
Der Vater kritisiert doch häufig…
Viele Bilder des Magnum-Fotografen erzählen großartige Geschichten. Außerdem sind sie in der Form wegen der tollen Kontraste und einer beeindruckenden Tiefenschärfe interessant.
Fotografie, Mattscheibe: “Schüsse ins Dunkel”
Toller Dokumentarfilm über sehschwache Menschen, die fotografieren!