Ich habe mir das Spiel Deutschland gegen Spanien angesehen.
Monthly Archives: January 2021
Was mir auffiel:
Die meisten “Fachleute” akzeptieren ja nicht, wenn ich darauf beharre, dass Glück im Hochleistungssport eine entscheidende Rolle spielt.
Aber bei Strafwürfen von der Siebenmeterlinie hat der Werfer einige Varianten im Repertoire, von denen er immer eine andere anwendet. Der Torwart kann wegen der natürlichen Reaktionszeit gar nicht auf den Wurf reagieren – er macht trainierte Bewegungen – im besten Fall wird er dabei angeschossen.
Thema Alte Männer: Klar es ist nur ein Spiel, aber ständig geistert die Meinung “gegen Ende des Spiel werden die erfahrenen Sportler ihrem Alter Tribut zahlen müssen”… Bei Spanien waren einige Männer jenseits der Dreißig, ja fast vierzig Jahre alt. Am Schluss drehten sie auf!
Zum Thema Einfluss des Trainers: Deutschland wechselt den Torhüter. Nachdem Andreas Wolff nicht so erfolgreich agierte, wird logischerweise der zweite Mann eingewechselt. Spanien wechselt den Torsteher schematisch, ohne Not – der Hüter der Anfangsformation hielt gut. In der zweiten Halbzeit fängt auch der brillante Ersatzmann viele Bälle.
Mein Fazit: Hätte die Waage des Zufalls sich zur anderen Seite geneigt, hätte auch Deutschland diesen Kampf gewinnen können. (So habe ich auch Johannes Bitter in seinem ZDF-Interview nach dem Spiel verstanden.)
Fussball: Traditionsvereine nach dem Absturz
Der investigative und gute Sportreporter Marc Schlömer (Sport inside) hat an diesen beiden Filmen entscheidend mitgearbeitet.
Diverses: Der durch Tiny Houses, die 100-Euro-Wohnung und Hartz IV-Möbel bekannte Architekt Van Bo-Mentzel unterrichtet auch Kunst an einem Berliner Gymnasium
Dieser Tausendsassa hat Ideen, wie die pandemiebedingten Hausaufgaben die Lernkultur revolutionieren oder zumindest auf neue Wege bringen könnten. Das sind Tipps, nicht nur für Lehrer. Der innovative Architekt ein ausgemacht kluger, kreativer Kopf, der weit über den Tellerrand seiner Profession hinausblickt.
Bücher: Sehnsucht
Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß, was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von aller Freude,
Seh’ ich ans Firmament
Nach jener Seite.
Ach! Der mich liebt und kennt,
Ist in der Weite.
Es schwindelt mir, es brennt
Mein Eingeweide
Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß, was ich leide!
Johann Wolfgang von Goethe
Fussball: Gedanken eines Kindes zum Thema Fußball
Diverses: “Jugendsprache ist ein Kulturgut”
Zum Thema “Deutsche Sprache”:
Uckermark: In der Uckermark häufige Redewendung
Diverses: Zum Thema “Duden”
Kino: DEFA-Spielfilm
“Heute Abend, morgen früh”
War in der DDR verboten – zu wirklichkeitsnah und wenig optimistisch. Der Regisseur Dietmar Hochmuth fand seinen Film erst 2013 (andere Quelle: 2015) in der Filmhochschule Moskau wieder.
Nostalgische Bilder aus Ost-Berlins Mitte…
Mattscheibe: Geschichtsunterricht im Fernsehfunk
Zum Ende des 2. Weltkriegs über die Landung der Alliierten in der Normandie. Das alles war mir gänzlich unbekannt:
Es verwundert kaum, dass im Westen Deutschlands die Amerikaner als die Befreier, im Osten aber die Rote Armee als solche gefeiert werden.