Diverses: Eine Antwort auf die Frage der Berliner Zeitung vom 23.03.2024: Wer hat die Berliner “Mona Lisa”?
Mattscheibe, Uckermark: Sehnsuchtsort Uckermark
Über die Auswahl der Orte lässt sich sicher trefflich streiten.
Insgesamt ist mir diese Dokumentation der so geliebten Heimat etwas zu zuckersüß.
Und es geht anscheinend ständig nur darum: Wer kann hier was wie verkaufen?
Diverses: Wolfgang Kießling ist nicht begeistert, wenn Forscher ausgestorbene Arten “wiederbeleben” wollen
Diverses: Deutsche Sprache dieser Tage
Mir fielen in der letzten Zeit folgende grassierende Floskeln besonders auf:
gern
sehr gern
alles gut
mega
geil
Er ist drüber.
halt
cool
Digga
ich so:…,er so:…
muss liefern
guten Job machen
Was geht?
nicht wirklich
wenn man so will
Respekt!
performen
keine Frage
keine Ahnung
was/wie auch immer
sozusagen
Und das ist auch gut so.
ein Stück weit
ja, absolut/absolut
wie schon gesagt
echt?
tatsächlich
halt
hammer!
wie krank ist das denn?
Uckermark: So nimmt man in Frankfurt am Main Prenzlau am Uckersee und die Uckermark wahr
Bücher, Fussball: RONALD RENG!
Erste Reaktionen auf “1974 – Eine deutsche Begegnung” von Ronald Reng:
Fussball: Humboldt-Geschichte
Fussball: FC St. Pauli – FC Union
In der Sonderausgabe des Berliner Fußballprogramms vom 18. Juli 1948 war das Thema das Vorrundenspiel zur Deutschen Fußballmeisterschaft 1948 im Berliner Olympiastadion zwischen der S.G. Oberschöneweide (dem Vorgängerverein des FC Union) und dem F.C. St. Pauli. Die Norddeutschen waren als Vizemeister der Britischen Besatzungszone und die Berliner als Berliner Meister qualifiziert.
(Dieses Spiel war das einzige gesamtdeutsche Meisterschaftspiel zwischen 1947 und 1991. Europapokalauseinandersetzungen gab es ja einige.)
Die Begegnung endete übrigens mit einem 0:7-Kantersieg der Recken aus Hamburg.
Jetzt ist zur Freude der meisten Fußballliebhaber St. Pauli in die 1. Liga aufgestiegen, also kommt es wieder zu den Duellen mit den Eisernen!