In Berlin gibt es Stadtführungen für Touristen, die ihnen “Streetart” präsentiert.
Diverses: Alex Soojung-Kim Pang
Der Wissenschaftler Alex Soojung-Kim Pang fand heraus, dass viele Hochbegabte, Kluge nur ungefähr vier Stunden am Tag arbeiteten, das geschah dann aber sehr konzentriert, intensiv.
Charles Darwin sagte trotzdem: “Wer sich auch nur eine Stunde seiner Zeit zu vergeuden erlaubt, hat den Wert seines Lebens nicht verstanden.” Seine Pausen und der Müßiggang waren dem bedeutenden Naturforscher immens wichtig und schließlich auch schlau.
https://www.redbulletin.com/de/de/innovator/produktivitat-steigern-tipps-von-alex-soojung-kim-pang
Fussball: Rechtsradikale Fans des FC Energie Cottbus zeigen in Potsdam den Hitler-Gruß und brüllen: “Arbeit macht frei, Brandenburg 03″
http://www.tagesspiegel.de/berlin/potsdam-rechte-randale-bei-derby-in-babelsberg/19736920.html
(Die Nulldreier zeigten wieder ein interessantes Plakat zur Spielankündigung – siehe oben.)
Kunst: Christian Boros: “Ich will wirken, nicht gelten!”
(Der Hochbunker in der Reinhardtstraße ist auf dem obigen Foto markiert.)
Der einflussreiche Chef einer global agierenden Werbeagentur und erfolgreiche Kunstsammler Christian Boros baut im uckermärkischen Louisenthal (bei Schmachtenhagen!) den Bauernhof aus.
Fussball: Der Weltmeister Jorge Valdano äußert sich im Frühjahr 2006 zum modernen Fußball
Zitat Valdano:
“In der argentinischen Gesellschaft gilt die Täuschung als Kunst. Wer es durch Tricks und Schläue zu etwas bringt in seinem Leben, genießt größeren Respekt als jemand, der durch Fleiß und Ehrlichkeit soweit gekommen ist.”
Uckermark: Rentner Helaman Krause lief alle sechs Welt-Marathons
Uckermark: Foto-AG Gymnasium Prenzlau präsentiert “Spiegelungen”
Diverses: Markus Lotter von der Berliner Zeitung meint zum Thema “Ruhmeshalle des deutschen Sports”: Sofort schließen!
Mattscheibe: Dokumentarfilm über James Baldwin
Diverses: Täve hat eine etwas verklärte Sicht auf den DDR-Leistungssport
Sollte man das einem 86-jährigen fairen Sportler nicht nachsehen?
Meine Meinung spiegelt ziemlich genau dieser Artikel aus der Taz wider: