Die Dokumentation gewährt Einblicke in ein Segment der Filmgeschichte, das nicht gerade angesagt ist: B-(oder gar C-) Movies. Einige Passagen sind sehr interessant, aber insgesamt erscheint mir “Cinema Perverso” als Fernsehbeitrag nicht ganz stimmig gemacht.
Bücher: “Berliner Straße”
Liest man dieser Tage Zeitungen, sieht Kultursendungen im Fernsehen oder hört Rundfunk, könnte der Eindruck entstehen, der nächste Nobelpreis für Literatur geht bestimmt an Sven Regeners “Wiener Straße”.
Ohne das Buch gelesen zu haben, drängt sich mir der Glaube auf, dass es sich in erster Linie vielleicht nur um eine perfekte Werbekampagne handelt.
P.S. Bei den Rezensionen des Romans fiel mir auf, wie kompliziert die Rechtschreibung von West-Berlin/Westberlin gehandhabt wird. Der Duden favorisiert Westberlin und politisch scheint West-Berlin besser.
Diverses: Berlins erster Reste-Supermarkt öffnete
Diverses: Über die Karriere Hans-Georg Aschenbachs lässt sich trefflich diskutieren…
Diverses: “Sprachpanscher” des Jahres 2017: Evangelische Kirche
Fussball: Adrian Doherty
Kino, Musik: 100 beste Filmsongs von Radio Eins
Es gibt in dieser Liste der 100 Ohrwürmer wirklich zwei Lieder aus dem Osten…
Aber viel bedeutender ist, dass ganz wichtige Filme fehlen. Ganz in der Kürze fällt mir ein: Wayne Wangs “Smoke” mit Tom Waits (Innocent when you dream), Anton Corbijins “Control” mit Joy Division, “Lost In Translation” mit Air und am traurigsten: Jim Jarmuschs “Stranger Than Paradise” mit John Lurie (und I Put A Spell On You von Screamin’ Jay Hawkins), “Ghost Dog” und sein mehr als genialer Film “Dead Man” mit Neil Young fanden keine Berücksichtigung!
Aber da es sich ja um eine persönliche Wertung einer Jury handelt kann ich sie natürlich nicht anfechten – eine objektive Rangliste kann es nicht geben!.
Fussball: FC Liverpool Stadiongesang 1964
Wie herrlich es war, in einem Fußballstadion Gemeinschaft zu spüren:
Fussball: Spielerberater in der Fußball-Regionalliga
Ausstellungen, Fotografie: Ulrich Wüst und Alec Soth in der Galerie Loock
Außerordentliche fotografische Einblicke in die Gemeinde Nordwestuckermark gewährt uns Ulrich Wüst. Und es ist wieder bloße Überraschung und Genuss, was er zu finden vermag!
http://www.loock-galerie.de/kuenstler/ulrich-wuest/ausstellungen/2017/topografien/