Kino, Mattscheibe, Uncategorized: “Mommy”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Viele Filmkritiker sehen in Xavier Nolans “Mommy” ein Meisterwerk.

Der junge, wohl unwahrscheinlich talentierte Kanadier schrieb das Drehbuch und führte die Regie in einem sehr interessanten und intensiven Streifen. Er beeindruckt neben der sehr starken Handlung auch mit großartigen Bildern. Erzählt wird eine Geschichte über die Liebe, die Mutterliebe.

Fussball, Mattscheibe: Fußballbundesliga

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ich verfolge die Bundesliga immer in der ARD-Sportschau und im ZDF-Sportstudio.

Was mir gerade besonders auffiel: In (fast) allen Interviews nach den Spielen resümieren Spieler/Trainer/Vereinsfunktionäre, dass ihr soeben absolviertes Spiel erfolgreich war. Man kann jedenfalls ein positives Fazit ziehen – Egal, ob nun die Mannschaft Meister, Absteiger, Gewinner oder Verlierer ist.
In der Außendarstellung muss anscheinend unbedingt Optimismus gewahrt werden. Niederlagen münden nie in Selbstkritik.

Musik: Tom Schilling und seine Jazz-Kids

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Wie so oft:
Das Interview (im Tagesspiegel) mit Tom Schilling (, der in “Oh, Boy” als Schauspieler brillierte,) klingt interessant –
“Ich lasse mir nichts schreiben und tue so. als könnte ich singen…
Ich kann im Gegenteil was hinzufügen, das sich stark von anderen Pop-Platten unterscheidet…
Die ganze Platte ist persönlich aufgeladen. Ich finde, das sollte Kunst immer sein…
Dann ist da noch meine Vorliebe für die osteuropäische Schwermut und für Volksmusik…
Ich habe Gerhard Richter einen Brief geschrieben, und der hat seine Wirkung entfaltet. Für mich war schon lange klar, dass das Cover ein Seestück sein muss (Gerhard Richter: “Seestück, bewölkt, Werkverzeichnis 235″). Das verbildlicht am ehesten meinen Gemütszustand und auch die Atmosphäre der Songs…
Bettina Wegner nennt die Dinge beim Namen. Das ist die Verbindung zu meiner Musik…
Die deutsche Sprache purzelt nur so aus mir heraus…”

Fotografie: Zeitungsfotos

PonizakPonizakPonizak

Leider Gottes leisten sich in meinen Augen die Tagesszeitungen nicht mehr viele gute Pressefotografen. Die Berliner Zeitung hat mit Paulus Ponizak einen hervorragenden in ihren Reihen!

Fussball, Kino: “The Story of the Kop”

Cover_KopChoir

https://www.youtube.com/watch?v=cwFtdHV-oUc&t=51s

P.S. Am 18. Mai kommt der Dokumentarfilm “You’ll Never Walk Alone” von André Schäfer in die Kinos: