Ausstellungen, Fotografie: Galerie Pankow: Ingar Krauss

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“Lichtungen” – Wunderschöne Fotos!
Eine Augenweide ist die in Pankow präsentierte Schwarzweiß-Serie “Gartenstücke”. Ingar Krauss fand diese narrativen Motive in der Zeit von 2010 bis 2017 vorwiegend im ländlichen Raum Brandenburgs, in Kleingärten. Großartig ist auch ein Tableau mit Ansichten von neun Zuckerrüben.
Es ist eine Wohltat, wie angenehm sorgfältig diese Bilder fotografiert und abgezogen wurden. (Ganz im Gegensatz zu den gerade gesehenen Aufnahmen von Harald Hauswald.)
Zur Ausstellung gibt es einen brillant gedruckten Katalog:

Fussball: Auf Traktor, auf!

Traktor-Boxhagen

Der SV Traktor Boxhagen (Freizeitliga – Verbandsliga!) hat anlässlich seines 20-jährigen Vereinsjubiläums ein chices Spielhemd gemacht.

Ausstellungen, Fotografie: Ulrich Wüst: Flachland

Foto: Ulrich Wüst (Bitterfeld)

Foto: Ulrich Wüst (Bitterfeld)

Die allerorts gepriesene Ausstellung mit den Sybille-Modefotos kann man nun in Berlin bestaunen:
(Ein Nachtrag zur Münchener Ausstellung “Von Ferne. Bilder zur DDR”:

Diverses: Kleine Großvater-Enkel-Geschichte

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Die letzte Fußball-Übungsstunde des Enkels vor der Sommerpause endete mit dem zu einem solchen Anlass häufig praktizierten Abschlussspielchen “Alt gegen Jung”. Dazu wurden die anwesenden Väter von den Trainern auf den Kunstrasen gebeten. Ich war der einzige Großvater am Spielfeldrand und hatte keine große Lust, da mitzumachen, ahnte ich doch (aus einer über viele Jahre gewachsenen Erfahrung heraus, dass gerade die im praktischen Fußball nicht so versierten Väter bei solchen Kicks extrem ehrgeizig und überambitioniert zu Werke gehen). Überdies wies mich Jonathan an, den Platz ja nicht zu betreten: “Opa, du spielst nicht mit!”
Übrigens passierte genau das erahntre Szenario sofort nach Anpfiff. Ich war also froh, dass ich bei dem wilden Treiben nicht mittat.
Nach dem obligatorischen “Nach-dem-Training-Eis-essen” brachte ich den Nachwuchsfußballer nach Hause. Beim Duschen in der elterlichen Wohnung fragte ich aber dann doch vermeintlich ganz nebenbei nach, warum ich eigentlich nicht mitspielen sollte. “Opa, alle haben so starke Muskeln und können sehr scharf schießen. Und wenn du dann den Ball ins Gesicht kriegst, kann es dir sehr weh tun. Du bist schon so alt…”
Beim normalerweise nicht gar so eitlem, aber bei dem Thema sportliche Leistungsfähigkeit doch ziemlich sensiblen Zausel, beschwor das argen inneren Protest herauf.
Der pfiffige und mitfühlende Spross bemerkte natürlich, dass er da beim alten, vielleicht doch etwas eingebildeten, Mann eine empfindliche Stelle getroffen hatte. Deshalb versuchte er umgehend seine Schmähung abzuschwächen: “Opa, außerdem bist du doch viel zu gut für uns.”

Ausstellungen, Kunst: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Die Bilder Lotte Lasersteins begeistern mich mit ihren häufig sehr warmen und oft richtig kräftigen Farben. Die Künstlerin malt, zeichnet ihre Modelle nicht selten bis an den Bildrand, so entsteht Dynamik. Eine sehr schöne Ausstellung!