Coldplay!
Bücher: Vorfreude auf das Weihnachtsfest
Thomas Mann in “Buddenbrooks”:
“Die Vorzeichen mehren sich….
Der ganze Saal, erfüllt von dem Dufte angesengter Tannenzweige, leuchtete und glitzerte von unzähligen kleinen Flammen, und das Himmelblau der Tapete mit ihren weißen Götterstatuen ließ den großen Raum noch heller erscheinen. Die Flämmchen der Kerzen, die dort hinten zwischen den dunkelrot verhängten Fenstern den gewaltigen Tannenbaum bedeckten, welcher, geschmückt mit Silberflittern und großen, weißen Lilien, einen schimmernden Engel an seiner Spitze und ein plastisches Krippenarrangement zu seinen Füßen, fast bis zur Decke emporragte, flimmerten in der allgemeinen Lichtflut wie ferne Sterne. Denn auf der weißgedeckten Tafel, die sich lang und breit, mit den Geschenken beladen, von den Fenstern fast bis zur Türe zog, setzte sich eine Reihe kleinerer, mit Konfekt behängter Bäume fort, die ebenfalls von brennenden Wachslichtchen erstrahlten. Und es brannten die Gasarme, die aus den Wänden hervorkamen, und es brannten die dicken Kerzen auf den vergoldeten Kandelabern in allen vier Winkeln. Große Gegenstände, Geschenke, die auf der Tafel nicht Platz hatten, standen nebeneinander auf dem Fußboden. Kleinere Tische, ebenfalls weiß gedeckt, mit Gaben belegt und mit brennenden Bäumchen geschmückt, befanden sich zu den Seiten der beiden Türen: Das waren die Bescherungen der Dienstboten und der Hausarmen. Singend, geblendet und dem altvertrauten Raume ganz entfremdet umschritt man einmal den Saal, defilierte an der Krippe vorbei, in der ein wächsernes Jesuskind das Kreuzeszeichen zu machen schien, und blieb dann, nachdem man Blick für die einzelnen Gegenstände bekommen hatte, verstummend an seinem Platze stehen.”
Fotografie: Verschwiegene Fotos von einer diskriminierten Bevölkerungsgruppe in der DDR
Musik: Campino – Wie bilanzierst du dein Leben?
Der Podcast von Matze Hielscher wird sehr gelobt:
Man muss zwar eine Menge Zeit mitbringen, aber dieses lange Zwiegespräch mit Campino ist sehr interessant – Wenn es nicht unbedingt um die Musik der Toten Hosen geht. Ein Interview mit einer prominenten Persönlichkeit, die wirklich was zu sagen hat, und die der Fragensteller auch noch persönlich kennt. Andreas Frege glänzt mit einigen schönen Erzählungen und klugen Aussagen.
“Es geht auch darum, dass man kein schlechtes Gewissen hat, wenn man sich nicht immer komplett anzündet. Das muss man einfach lernen.”
Uckermark: Schule Gollmitz
Uckermark: Kornspeicher Gramzow
Uckermark: Frank Wiemeyer Nordkorea
Diverses: Herzzerreißend…
Fussball: Niedergang des Fußball-Ostens
Beim Ansehen des Berliner Bundesliga-Derbys blieb mir der Mund offen stehen. Eine Frau bemerkte: “Warum seid ihr eigentlich alle gegen Hertha? Es ist doch schön, dass nun drei Ost-Vereine erstklassig sind.” Die fassungslosen Blicke beantwortete die vermeintliche Freundin des Fußballsports: “Na Union, Red Bull Leipzig und Hertha sind doch in der Bundesliga!”