Kino, Mattscheibe: Thomas Heise: “Heimat ist ein Raum aus Zeit”
Das Ansehen dieses beeindruckenden Films erfordert Interesse für das Thema und Geduld – er ist über dreieinhalb Stunden lang. Ein aufwändiges Epos über deutsche Vergangenheit anhand einer Familienchronik erzählt. Die Dokumentation zeigt seine Geschichte sehr langsam auf. Briefe werden vom Autor vorgelesen, Namenslisten lang abgefilmt und Landschaften schön in überaus ruhigen schwarzweißen Standbildern oder Kamerafahrten präsentiert. Mich freut es besonders, dass der Wert von Briefen so gefeiert wird. Und die faszinierenden Bilder stehen lange vor dem geneigten Betrachter, können wirken.
Ich sehe Andreas Heises preisgekröntes Werk auch als eine Anklage gegen den Krieg.
Zitat: “Das Wort “entwickeln” besagt doch wohl, dass etwas aus einer Hülle zum Vorschein kommt und Form annimmt. Etwas, das schon vorher da war, aber jetzt erst langsam sichtbar wird.”
Diverses: Meteoriten im Berliner Garten?
Das Naturkundemuseum beantwortet viele Fragen.
Diverses: Neue Aktion des Museums für Naturkunde
Diverses: Festival of Lights auch im Berliner Museum für Naturkunde
Ich selbst mag das Bunte ja nicht so sehr, aber diese Illuminationen in der Mitte der Hauptstadt erfreuen sich großer Beliebtheit.