Fussball, Mattscheibe: Gegengerade – Niemand siegt am Millerntor
Ein Fußballfilm, der die Aufstiegssaison des FC St. Pauli 2010 zum Thema hat. Mir ist die Handlung zu vorhersehbar, alles zu schablonenhaft. Dabei versammelt dieser Film viele deutsche Starschauspieler und Unmengen von Laiendarstellern aus dem Umfeld des Kiezes St. Pauli.
Das Beste an diesem Film ist die Musik von Slime:
Diverses: Deutsche Sprache
Verwundert las ich in der Zeitung Wörter, die wohl gerade Einzug ins Deutsche halten:
Tsundoku ist japanisch und beschreibt Menschen, die überall in ihrer Wohnung Bücherstapel errichtet haben: Diese Bücher müssen noch gelesen werden (japanisch 積 ん 読).
Bàofùxìng áoyè ist chinesisch und bedeutet in etwa “aus Rache spät ins Bett gehen”.
Diese beiden Umstände sind wir wohl bekannt, aber ich glaube nicht, dass die asiatischen Vokabeln in meine Alltagssprache einziehen werden.
Mattscheibe: Die Olympischen Spiele in Tokio
“Die kalten Ringe”- Eine Dokumentation über eine gesamtdeutsche Olympiamannschaft 1964 in Tokio.
Hier in der ARD Mediathek:
Hier die Langfassung:
Mattscheibe, Uckermark: Die Uckermark
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass in der Heimat “Friede – Freude -Eierkuchen” herrscht:
Diverses: Museum für Naturkunde Berlin!
Fussball, Mattscheibe: “Trautmann”
Ein doch sehenswerter Fernsehfilm über einen legendären Fußballer:
Filmzitat:”Es gibt kein Davor und Danach. Wenn ich Fußball spiele, gibt es nur den Moment.”
Fussball, Musik: Gunnar Leue über Fußball und Popmusik
Hier die erwähnten Musikstücke:
Uckermark: Rathäuser in Prenzlau
Diverses, Fussball: Alte Männer
Wir sitzen wieder zusammen und denken über das Leben nach. Und wir glauben felsenfest, dass wir wirklich alles mit Fußball-Metaphern erklären können.
Uns wird klar, dass wir mittlerweile das Spiel nicht mehr mitspielen können, und wir sitzen auch nicht mehr auf der Auswechselbank. Nein, wir können das Spiel nur noch von der Tribüne aus beobachten.