Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm Markus Imhoofs aus dem Jahr 2012 nur bis zum 25.03.2018 in der Mediathek.
Category Archives: Mattscheibe
Mattscheibe: Das Schicksal einer Neubrandenburger Sprintkönigin
Fotografie, Mattscheibe: “Chasing Ice”
Lasst uns mehr Rad fahren und den Urlaub in der Uckermark verbringen!
https://www.arte.tv/de/videos/071391-000-A/chasing-ice/
“Chasing Ice” ist ein großartiger Dokumentarfilm Jeff Orlowskis über die bedeutende Arbeit von James Balog.
Der US-amerikanische Naturfotograf liefert unfassbar beeindruckende, wundervolle und dennoch beunruhigende Bilder aus Grönland, Island und Nordamerika. Die Dramatik des aktuellen Klimawandels kann nicht nachdrücklicher und unmissverständlicher deutlich gemacht werden:
http://www.zeit.de/kultur/film/2013-11/film-doku-chasing-ice-james-balog
(Klasse, dass die umwerfende Mime Scarlett Johansson in dieser Doku als Sängerin eine bezaubernde Spur hinterlässt – mit diesem Lied war sie übrigens 2013 für den Oscar “Bester Originalsong” nominiert:
Fotografie, Mattscheibe: Ara Güler
Der famose Fotograf Ara Güler lässt wahrlich kein gutes Haar an der Gegenwart:
Fussball, Mattscheibe: Die Wiedergeburt eines Traditionsvereins
Der SV Atlas Delmenhorst wurde nach einer Insolvenz und Vereinsauflösung von wenigen Enthusiasten wiederbelebt und spielte dann in der Kreisklasse schon vor 1000 Zuschauern.
Ein Bericht für Fußball-Romantiker:
Kunst, Mattscheibe: Hannover hat was zu bieten…
Sprengel Museum Hannover!
Mattscheibe: Umweltschutz in der DDR…
Kino, Mattscheibe: “Fassbinder”
Die Dokumentation von Annekatrin Hendel (auch bekannt durch “Flake” über den Rammstein-Keyboarder Christian Lorenz, “Vaterlandsverräter” über Paul Gratzik, “Anderson” über Sascha Anderson) beleuchtet das schier unfassbare Werk und Leben des gewaltigen Künstlers Rainer Werner Fassbinder:
(Ich fand diesen Film sehenswert und interessant. Die Kritikerin Cristina Nord von der taz kommt hingegen zu folgendem Urteil: „Gröber geht’s nimmer: Annekatrin Hendel versucht sich an einem Porträt Rainer Werner Fassbinders. Werk und Leben setzt sie umstandslos in eins.“ Man erfahre viel über „Fassbinders Liebesverhältnisse und deren Scheitern, über Steuerschulden, Aufputsch- und Beruhigungsmittel, [aber] so gut wie nichts über Ästhetik, Programm, Ideen, politische Positionierungen und die intensive Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte“.)