Category Archives: Mattscheibe
Fotografie, Mattscheibe: Dokumentation Steve McCurry
Mattscheibe: Doku über die Gebrüder Klitschko
Mattscheibe: “Der Rausch”
“Was ist die Jugend?
Ein Traum.
Was ist die Liebe?
Der Inhalt des Traums.”
Sören Kierkegaard
Thomas Vinterbergs Film ist nicht nur ansehenswert für Lehrer.
Er ist eine Ode an die Lebensfreude.
Mattscheibe: Reich durch Poker
Eine faszinierende Geschichte!
Sie belegt, dass Klugheit und sehr viel Glück gewaltigen Erfolg entwickeln kann.
Beeindruckender konstatiere ich aber, dass es erfüllend sein kann und es es großartig ist, seinen eigenen Weg konsequent zu suchen und vielleicht zu finden.
Mattscheibe: Ein Gespräch mit Wolf Biermann
Mattscheibe: “Die Welt der Saurier”
In dieser Dokumentation gibt u. a. Dr. Daniela Schwarz Einblicke in die Sammlung der fossilen Wirbeltiere und die Forschungstätigkeit des Berliner Museums für Naturkunde.
Kino, Mattscheibe: “Absolute Giganten”
Ein großartiger deutscher Film über die große Freundschaft!
(Die Filmmusik ist klasse – insbesondere The Notwist.)
(Die Szenen beim Fußball spielen und beim Tischfußballdrama sind brillant.)
Filmzitat: “Weisst du, was ich manchmal denke?
Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.
Und wenns so richtig scheisse ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle wo, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.”
Filmzitat: “Weisst du, was ich manchmal denke?
Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.
Und wenns so richtig scheisse ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle wo, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.”
Kino, Mattscheibe: “Wie man einen toten Freund rettet”
Diverses, Mattscheibe: “Die Reise der Valdivia”
Eine Dokumentation über die erste deutsche Tiefsee-Expedition 1898.
Viele Ergebnisse dieses Abenteuers werden im Berliner Naturkundemuseum verwahrt und wissenschaftlich bearbeitet. Der diesem Hause eng verbundene Tausendsassa (Schauspieler, Regisseur, Übersetzer, Fotograf, Essayist, Forscher) Hanns Zischler erzählt gekonnt die Geschichte dieser Forschungsreise.