Category Archives: Kino

Kino: DEFA-Spielfilm

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“Heute Abend, morgen früh”
War in der DDR verboten – zu wirklichkeitsnah und wenig optimistisch. Der Regisseur Dietmar Hochmuth fand seinen Film erst 2013 (andere Quelle: 2015) in der Filmhochschule Moskau wieder.
Nostalgische Bilder aus Ost-Berlins Mitte…

Fotografie, Fussball, Kino: Hans van der Meer

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ein grandioser Fußballfotograf!
Hier Kurzfilme von Hans van der Meer – diese bewegten Bilder sind wahrlich optische Perlen für jeden Fußballfreund – Aus einer Zeit, in der die meisten Spieler noch das Hemd in die Hose steckten, die Töppen bevorzugt schwarz waren und die Tornetze vor der Auseinandersetzung angebaut werden mussten. Sie spiegeln unser doch so geliebtes Spiel beinhart authentisch wider (Herrlich das Porträt des frierenden Verteidigers, der sich kaum bewegt, wahrscheinlich folgt er stur den taktischen Vorgaben seines Übungsleiters! Oder die zahlreichen Szenen der mehr oder weniger vermeintlich Verletzten auf dem Feld.)
Wir unvollkommenen, aber enthusiastischen Amateur-Alte-Herren-Kicker verstehen die Bilder nur zu gut…

Fussball, Kino: “Maradona, der Goldjunge”

Bildschirmfoto: Jabs

Bildschirmfoto: Jabs

Der etwas weniger bekannte Maradona-Film:

Ich bin kein Maradona-Fan. (Mir hat der Mann einfach zu oft Hand gespielt, zu oft gelogen.) In diesem interessanten Film erhält man viele Informationen über Hintergründe um die wahrscheinlich schillerndste Fußballfigur aus der Geschichte dieses Sports.
(Unglaublich, aber man kann Maradona in einem Trikot des VfB Stuttgarts sehen.)

Kino: Ein filmischer Leckerbissen!

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“Das Leben der Boheme” ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme!
Ein einfach total trauriger und trotzdem fantastischer Liebesfilm von Aki Kaurismäki. Ich verstehe ihn auch als Ode an die Freundschaft! (Vieles erinnert an unser Studentenleben in den Achtzigern im Osten.)
Skurril ist eine Szene, in der der Held im Kofferraum eines Trabant aus Albanien die Grenze nach Frankreich überquert. 
Filmzitate:
“Die armen Frauen, sie sind nicht geschaffen für ein solches Leben. 
Da wir Männer sind und daher in jeder Beziehung um so viel stärker, tragen wir frohen Mutes jedwedes Scheitern. Wir versinken nicht im Meer der Depressionen, selbst wenn unsere Kleidung nicht immer die gepflegteste ist. Bei den Frauen wiederum ist es völlig anders. Die winzigsten Sachen zum Anziehen begeistern sie schon, man kann es ihnen nicht mal verdenken.”
“Des Volkes Stimme ist Gottes Stimme.” 

Kino, Mattscheibe: “Cold War” in der Flimmerkiste

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Der Film Pawel Pawlikowskis nach seinem großen Wurf “Ida” ist eine großartige, abenteuerliche Liebesgeschichte. In Schwarzweiß gedreht und gar nicht so toll, wenn auch melancholisch erzählt, trotzdem irgendwie ein Epos. Aber uneingeschränkt ein Meisterwerk der Bildsprache! Wunderbare Porträts schöner Menschen, atemberaubende Szenen! Einfach klassische Konstruktionen fesseln den Zuschauer.
Vielleicht hat der eine oder andere diesen Film in seinem Lichtspieltheater verpasst – Am Montag, den 16.11., um 20:15 Uhr läuft er auf Arte:

Fotografie, Kino: Roy Andersson

Foto oben: Jabs

Foto oben: Jabs

102-Andersson-Bilder 103-Andersson-Text

Die Filmbilder Roy Anderssons sprechen Bände…

Kino, Mattscheibe: “Timbuktu”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ein aufrüttelnder Film des mauretanischen Regisseurs Abderrahmane Sissako über das Leben in Mali. Mein Thema ist die unbändige Liebe zu den Kindern.
(Selbstverständlich freut es mich, dass die Bedeutung der Musik und des Fußballs für die Afrikaner in dies diesem Streifen trefflich gespiegelt wird.)