https://www.youtube.com/watch?v=yyzK6sP4bbE
Category Archives: Kino
Kino: Kino Königstadt im Prenzlauer Berg
Kino, Mattscheibe: “Ida”
“Ida” von Pawel Pawlikowski (geb.1957) konnte man vor Jahren schon in kleinen Kinos bestaunen. Dem in London (und anderen europäischen Städten) lebenden polnischen Filmemacher gelang damit ein großartiger Wurf!
Schon das Format ist heute ungewohnt – 4:3. Der Kameramann hat ungeheuer akribisch gearbeitet: Überall findet man ganz klare Horizontalen, Vertikalen, rechte Winkel. Alles bestechend schöne, glasklare Bildkompositionen. Die Gesichter immer spannungsreich aus der Mitte genommen. Die Ausschnitte stimmen millimetergenau (an einem Eisengitter im Hintergrund einer Szene einfach zu überprüfen). Als sehr angenehm empfand ich, dass die Szenen nicht so perfekt ausgeleuchtet wurden. Mich begeistert natürliches Licht, Nebel, Halbdunkel.
Großer Wert wurde auf die Musik gelegt. Klassik, Jazz, Volksweisen…
Die brillanten und strengen Schwarzweißbilder lassen der behutsam und langsam erzählten, scheinbar unspektakulären Handlung mit einem überraschenden Ende allen Raum.
Die Bilder aus dem Polen nach dem 2. Weltkrieg begeisterten mich ungeheuer. Zumal sie an die Besuche meines Großvaters Anfang der Sechzigerjahre in einem Dorf an der Weichsel in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern erinnerten. Diese abenteuerliche Reise erlebte ich mit meinem Vater in einem wunderschönen IFA F8.
Kino, Uckermark: “Prenzlau baut auf”
Ein Amateurfilm von Alfred Steudel aus dem Jahr 1954:
Kino, Uckermark: Wolfgang Deniz – Ein Filmemacher aus Prenzlau
Es freut mich außerordentlich, dass ein Prenzlauer diesen schönen, nachdenklichen und aufwendig gemachten Film gedreht hat!
Kino: Truman Capote
Kino, Mattscheibe: Andreas Dresen
Fussball, Kino: Berlinale meets Fußball: Elf Mal Morgen
Kino: “Das Echo”
Ein beeindruckender Dokumentarfilm! Große Filmkunst.
Wunderbare Bilder – Wechsel von Nahaufnahmen und weiten Landschaften.
Großartig aus Sicht von Kindern erzählt der Film kommentarlos über das einfache Leben auf dem Land. Großartig, wie liebevoll Kinder mit den uralten Großeltern leben, sich sorgen. Es gibt viele Szenen, die an die eigene Kindheit erinnern.
Kino, Mattscheibe: Andreas Dresen: NVA-Film
Die Armeezeit war die mit Abstand schlimmste Zeit in meinem Leben.