Category Archives: Fussball

Bücher, Fussball: Nick Hornby feiert heute sein 60. Wiegenfest

Foto: Jabs

Foto: Jabs

112_Hornby

“Fever Pitch” war der beste Fußballroman überhaupt, die folgenden Werke “High Fidelity” und “About A Boy” standen diesem Meisterwerk nur wenig nach. Die Verfilmungen fand ich nicht gelungen. Alle späteren Arbeiten begeisterten mich nicht mehr in dem Maße wie die frühen verzaubernden Bücher.

 

Bücher, Fussball: Ein sehr interessantes Fußballbuch

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Helmut Böttiger: “Kein Mann, kein Schuß, kein Tor”
1997 beschwor der Autor den Niedergang des deutschen Fußballs. Inständig beklagte Helmut Böttiger die Fantasielosigkeit der teutonischen Bolzer, des Volkes der gepriesenen Manndecker.
Heute zelebrieren die Mannen der Nationalelf oft kreativen und somit schönen Sport.
Und das Spiel als Großereignis ist anscheinend wichtiger als je zuvor, denn der Fußball ist schon lange kein harmloses Freizeitvergnügen mehr.
Der kluge und erfolgreiche Schriftsteller brilliert in dem Buch durch erfrischende Seitenblicke. Er beschreibt u.a. die Veränderung der Berichterstattung im Fernsehen und Rundfunk, eröffnet ungewöhnliche Blicke auf die Beziehungen von Fußball und Theater oder Literatur. Manchmal verstehe ich seine Bezüge zu politischen Entwicklungen mit sportlichen Tendenzen als etwas konstruiert, gewollt.
Böttigers Einlassungen zum Spezialthema 1. FC Nürnberg sind sicher seiner speziellen Anhängerschaft zum Klub geschuldet. Seine emotional überbordende Liebe zum “liberalen” Fußballspiel des FC St. Pauli in den 80er Jahren, SC Freiburg in den 90ern oder der Nationalmannschaft Kameruns von 1990 berührt mich tief.
“Die zeitgenössischen Dramen voller Schicksal und Tragik und Liebe finden nicht mehr auf den überholten Bühnen der Stadttheater statt, sondern in den Fußballstadien… Was vermittelt uns ein Shakespearescher Theatertod im Vergleich zu einem entscheidenden Kopfballtor in der 92. Minute?”

http://d-nb.info/930784340/04

 

Fussball: Fanclubs

Spiel Hertha BSC in der "Plumpe" (1930er Jahre)

Spiel Hertha BSC in der “Plumpe” (1930er Jahre)

Namen von Fanclubs:

(eine klitzekleine Auswahl)
FC Union: Wuhlesyndikat

CZ Jena: Titanen
1. FC Köln: Uschifront, Sektion Westpolen, Troika Köln
Fortuna Köln: Schäng Gäng, S.C. Mülltonn

VfL Osnabrück: Lila Latte
VfR Aalen: Ehrenwerte Gesellschaft
Schalke 04: Klutis, 654 km
Hannover 96: The Red Pack
Energie Cottbus: Sangriaten
Hansa Rostock: Wolgastä
Werder Bremen: Racaille Verte, Rolands Erben
Bayern München: Schickeria
Wacker Burghausen: Die Überspitzen
HSV: Kap der Guten Hoffnung
Göttingen 05: Leinetalrebellen
Eintracht Trier: Jannessen
Arminia Bielefeld: Boys Bielefeld
Mainz 05: Meenzer Metzger
Union Solingen: Northside Nunns
Eintracht Braunschweig: Primaten Braunschweig
1860 München: Cosa Nostra
Eintracht Frankfurt: Droogs
1. FC K’lautern: Generation Luzifer
Sachsen Leipzig: Diablos Leutzsch
VfL Bochum: Alarmstufe Blau
VfB Stuttgart: Commando Cannstatt 97
Sankt Pauli: Die feuchten Biber
KSC: Suppurbia
FSV Zwickau: Perverse Menschenfresser
SC Freiburg: Knaddly’s
BVB: Desperados
SV Waldhof-Mannheim: Stau-Fetischisten
RW Essen: Evolution Stadtwald
Hertha BSC: Akne-X vier von unten
Borussia M’gladbach: PFYC Fanatics BMG 07, Viribus Unitis, Nerve Blank

Jahn Regensburg: Die Power vom Tower
1. FC Nürnberg: Abschwinner Dunnerkeil
MSV Duisburg: Pendechos
Stuttgarter Kickers: Vorwärts Lappland

Fussball: Erinnerung an “Mäcki” Lauck

Foto: Jabs

Foto: Jabs

http://www.11freunde.de/artikel/berlins-vergessener-fussballheld

(Schlimmer Fehler: In den Mopo-Artikel schreibt Sebastian Fiebrig, dass nicht Lauck, sondern Torhüter Croy den Magdeburger Hamann anspielte, der dann zu Sparwasser flankte… Der in Pasewalk geborene Erich Hamann spielte für den FC Vorwärts Frankfurt, nicht für den FCM!)
(Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass wir mit Reinhard Lauck nach seiner Karriere beim BFC in den Siebzigern noch im Stadion der Weltjugend nebeneinander auf dem Betongeläuf trainierten (in der Bezirksklasse): Wir für die HSG Humboldt-Uni und der Ex-Profi bei der BSG Post. Zu Punktspieleinsätzen kam “Mäcki” meines Wissens nicht – er war da schon ziemlich “unzuverlässig”.)

Fussball: DDR-BRD

fahne_humboldt 112_Walter-Ulbricht-Stadion

Am 16.09.1959 fand in “unserem” Stadion (damals Walter-Ulbricht-Stadion, zu unserer Zeit Stadion der Weltjugend) das fast totgeschwiegene Olympiaqualifikationsspiel zwischen der DDR-Auswahl und einer Amateurnationalmannschaft der BRD (0:2) statt.

Bertram Job bemerkt in 11Freunde: Dieter Erler vom SC Wismut Karl-Marx-Stadt soll seinen Gegenspieler Matthias Mauritz (Fortuna Düsseldorf) während des Spiels als Faschist beschimpft und ihm ins Gesicht gespuckt haben (Erler durfte im Rückspiel nicht auflaufen.)