Die Berliner C/O zeigt wieder eine gewaltige Bilderschau, deren Besuch garantiert zeitaufwändig und interessant wird!
Und Vielfalt ist wegen des Ansatzes garantiert:
Es werden Bilder verschiedener Vertreter der von Michael Schmidt 1976 gegründeten Kreuzberger Werkstatt für Photografie (eigenartige Rechtschreibung) und ihrer damaligen weltberühmten Freunde aus den USA präsentiert – so viele Meisterwerke dieser trefflichen Kollaboration bewundern zu können ist große Freude!
Ein exklusives Vergnügen: Man hat dieser Tage die Möglichkeit, die Originale renommierter Amerikaner (Robert Adams, Diane Arbus, Lewis Baltz, Larry Clark, William Eggleston, Larry Fink, John Gossage) in der Hauptstadt anzuschauen!
So kann man z.B. Ikonen der tollen Fotokunst von Diane Arbus aus nächster Nähe untersuchen. Überwältigt war ich von den alten Aufnahmen Stephen Shores (“Uncommon Places 1974-82″), deren Farbigkeit schwer beeindruckte. Ganz im Gegenteil überzeugten mich die oft hochgelobten und als besonders farbintensiv beschriebenen Dye-Transfer-Prints von William Eggleston nicht vollends.
Selbstverständlich will ich aus der “Berliner Ecke” neben Gundula Schulze Eldowy besonders die Serie Ulrich Wüsts “Stadtlbilder 1979-83″ hervorheben. Es ist erstaunlich (und bezeichnend), dass es immer wieder Ansichten gibt, die ich noch nicht kenne (Gera, Bernau, Leipzig!)
Eine eigenartige Wirkung entwickelten Schwarzweißporträts von Wilmar Koenig, die auf einer roten Wand platziert wurden.
Die Vielzahl der ausgestellten Werke einiger Künstler (Lewis Baltz, Thomas Lehner, Eva Maria Ocherbauer) birgt die Gefahr, dass Motive z.T. so hoch hängen, dass man sie gar nicht mehr richtig sehen kann.
Bemerkenswert erschien mir erneut, dass die kleineren Formate bei mir größere Aufmerksamkeit hervorriefen als “große Schinken”.
Für den Besuch des zweiten Teils der aktuellen C/O-Ausstellung “Total Records – Vinyl & Fotografie” fehlte mir etwas Kraft…
Im Gedächtnis blieben aber die Cover von Tom Waits’s “Rain Dog” (Foto: Anders Petersen), Björks “Debut” (Foto: Baptist Mondino) und Harald Juhnkes “Barfuß oder Lackschuh” (Foto: Jim Rakete).
Category Archives: Fotografie
Ausstellungen, Fotografie: Anders Petersen – Retrospektive im Museum Marta in Herford
http://sites.arte.tv/metropolis/de/anders-petersen-metropolis
http://marta-herford.de/ausstellungen/anders-petersen/
http://www.art-magazin.de/ausstellungen/herford/17355-evnt-anders-petersen-retrospektive
https://www.wa.de/kultur/museum-marta-zeigt-schwedischen-fotografen-anders-petersen-7057144.html
Fotografie: Fotogaleriesuche in Berlin
Fotografie: Ballast
Die Künstlergemeinschaft Ballast (ehem. Ballast der Republik) kreierte wieder eine tolle Edition mit Jahresheften.
2016 produzierten Robert Bilsing und Bolli drei Heftchen. Ein gemeinsames mit vielen Schwarzweißfotos, die bei Wrestling-Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg entstanden. Zudem machte jeder eins zum mittlerweile außerordentlich kompliziert gewordenen Thema Straßenfotografie.
Dass geradezu liebevoll gearbeitet wurde, erkennt man schon an den sorgsam eigens produzierten Briefkuverts. Zugaben der raren aktuellen Auflage sind drei Aufkleber, ein Aufnäher und ein großes doppelseitiges Plakat.
Wie man in den begehrten Verteiler der beiden jungen Männer kommt, ist schleierhaft.
Fotografie: (“Die kleine”) Constanze Nauhaus über Fotos von Aubrey Wade
Viele Berliner Familien haben Flüchtlinge bei sich aufgenommen:
Fotografie: Sabine Weiss, eine große und betagte Vertreterin der “humanistischen Fotografie”
Sabine Weiss:
“Man sieht so viele Sachen, es braucht das Foto, um sie anzuhalten, ob das gelingt, hängt von der Einstellung, dem Ausschnitt ab.”
“Man könnte sagen, die Menschgen haben die Unschuld gegenüber der Fotografie verloren. Damals konnte ich fotografieren, wo und wen ich wollte, heute ist es mir bereits mehrfach passiert, dass ich bedroht werde, dass man mich auf der Straße zwingt, Aufnahmen zu löschen.”
Fotografie: Hans Eijkelboom
Ein sehr interessanter Ansatz für Fotografie (Hans Eijkelbomm macht auch Aufnahmen mit der “Kamera vor dem Bauch”):




































