Category Archives: Fotografie
Ein wahrlich faszinierender Bildband Ulrich Wüsts.
Beeindruckend, dass “der Meister” auch “im Westen” Charakterzüge einer Stadt so präzise erkennt und offenlegen kann.
Fotografie: Bernhard Schurian – großartige Insektenfotos aus dem Berliner Naturkundemuseum
Fotografie, Fussball: “Ballast” veröffentlicht WM-Heft 2018
Bolli hat einen dramatischen Moment der Fußballgeschichte bildlich nacherzählt. Und ein Heft gestaltet, das mir ausgezeichnet gefällt.
Jeder Freund dieses Sport erinnert sich beim Anschauen der sorgsam und intelligent zusammengestellten Fotos sicherlich seiner Emotionen am 17.07.1994 beim Endspiel in Los Angeles…
Fotografie: Gordon Welters
Den jungen Fotografen kenne ich, seine Arbeit bewundere ich – er arbeitete auch im Naturkundemuseum.
Fotografie, Fussball: Bayern München-Fans in Berlin
Ausstellungen, Fotografie: “Brand Wand”
Harf Zimmermann “Brand Wand” in der Berliner Alfred Ehrhardt Siftung
Beeindruckende, riesige Fotos! Die ausgestellten Aufnahmen wurden mit großer Technik gemacht. Einige Motive scheinen den Augen in ihrer Schärfe und Farbigkeit fast wehzutun. Sie können auch den Geldbeutel schmälern – sogar ungerahmt kosten sie noch bis zu 16800 Euro.
Ausstellungen, Fotografie: Irving Penn: “Centennial”
MoMA eine monumentale Ausstellung Irving Penns. Nach den Stationen New York und Paris gelangten die 240 Bilder nun nach Berlin, zu C/O.
Nun ist Werbe-, Mode- und Prominentenfotografie nicht gerade das, was mich über alle Maßen interessiert, aber dieser Meisterfotograf schuf Ikonen der Lichtbildkunst.
Das Bilderschauen wurde schwierig: Die Galerie war rappelvoll und viele Motive hat der Fotofreund schon irgendwann mal in irgendeiner Zeitschrift gesehen.
Irving Penn erlaubte sich neben den Arbeiten für das Modemagazin Vogue immer wieder die Beschäftigung mit “freien Themen”. Die Serie, die 1948 im peruanischen Cuzco entstand, begeisterte mich total. Interessanterweise nutzte Penn hier eine Großformatkamera und Farbdiafilm, um dann Schwarzweißabzüge anzufertigen. Farbige Offset-Lithografien dieser Motive wurden aber im Vogue Magazin veröffentlicht. Großartig fand ich auch die Aufnahmen, die er 1970 in Neu Guinea machte. Ein Motiv hängt in zweifacher Ausfertigung nebeneinander – als Schwarzweißfoto und als Farbbild. Dabei wirkt die Farbaufnahme sogar intensiver, stärker! Bei diesem Bild handelt es sich übrigens um das einzige Farbfoto, das Penn selbst abzog.
(In der Präsentation werden neben Vintage-Fotos auch viele Barytabzüge neueren Datums, zahlreiche edle Platindrucke und wenige Injektprints gezeigt.)
Ausstellungen, Fotografie: Norbert Bunge stellt in seiner Galerie argus fotokunst aus
Fotografie, Mattscheibe: Robert Frank
Dokumentarfilm über einen der wichtigsten Fotografen weltweit am Sonnabend am TV:
http://www.3sat.de/page/?source=/sfdrs/196749/index.html
Falls jemand die Doku im Lichtspieltheater verpasste, kann man dies Säumnis nun vergessen machen. Für die Freunde der althergebrachten Schwarzweißfotografie ist der Termin vor der Flimmerkiste wohl eine Pflichtveranstaltung…
Ich sah den Film im Kino. In die Lobgesänge der Filmritiker kann ich nicht ganz einstimmen. Alles erschien mir hastig – so gern wäre ich der Handlung gefolgt, aber das allzu rasante Tempo der Erzählung ließ das nicht zu. Die meisten Fotos rauschen einfach zu schnell am Auge des wahrlich geneigten Zuschauers vorbei.
Dabei hätte ich so gern mehr erfahren und gesehen. Großartig sind eingefügte Zeitdokumente des Schaffens von Robert Frank, insbesondere die Filmaufnahmen mit den legendären Beatniks. Dabei wird die Stimmung durch die augesuchte und sehr verschiedene Musik befeuert.
Fotografie, Mattscheibe: “Chasing Ice”
Lasst uns mehr Rad fahren und den Urlaub in der Uckermark verbringen!
https://www.arte.tv/de/videos/071391-000-A/chasing-ice/
“Chasing Ice” ist ein großartiger Dokumentarfilm Jeff Orlowskis über die bedeutende Arbeit von James Balog.
Der US-amerikanische Naturfotograf liefert unfassbar beeindruckende, wundervolle und dennoch beunruhigende Bilder aus Grönland, Island und Nordamerika. Die Dramatik des aktuellen Klimawandels kann nicht nachdrücklicher und unmissverständlicher deutlich gemacht werden:
http://www.zeit.de/kultur/film/2013-11/film-doku-chasing-ice-james-balog
(Klasse, dass die umwerfende Mime Scarlett Johansson in dieser Doku als Sängerin eine bezaubernde Spur hinterlässt – mit diesem Lied war sie übrigens 2013 für den Oscar “Bester Originalsong” nominiert: