Category Archives: Bücher

Bücher, Kunst: Juli Zehs “Unterleuten” als sechsstündiges Hörspiel!

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Heute ab 12 Uhr im RBB Kulturradio:
Oh, in dem Tagesspiegel-Artikel wimmelt es nur so von modischen Anglizismen! Für alle alten Leute: “Binge-Listening” ist wohl das übermäßige, intensive Zuhören.
Man kann das Hörspiel auch “nachhören”:

Bücher: Juli Zeh: “Unterleuten”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Der Roman wurde mir von unzähligen Freunden empfohlen. Nun habe ich das Buch endlich gelesen: ein wahres Meisterwerk! Die Geschichten werden so schön und klug erzählt, dass das Lesen jeder Seite große Freude und immer Genuss bereitet. 
 
Zitate:
“Jenseits von jugendlichen Leidenschaften begegnete man der Welt am besten mit gut gekühltem Pragmatismus.”
“Männer besaßen keine Persönlichkeit, sie waren alle gleich. Wer echtes Leben wollte, musste sich mit Frauen umgeben.” 
“Sein halbes Leben hatte Gerhard an dem Widerspruch zwischen Denken und Handeln gelitten. Er hatte sich als Intellektueller gefühlt und versucht, darin eine Auszeichnung zu sehen, die für andauerndes Scheitern entschädigte. Insgeheim war ihm schon lange klar gewesen, dass der Satz “Der Klügere gibt nach” eine Falle darstellte und dass es sich beim Zusatz “bis er der Dumme ist” nicht um einen Witz, sondern um eine logische Konsequenz handelte.”
“Vielleicht, dachte Arne, wurden Gefühle einfach nicht so alt wie Menschen. Ab einem gewissen Alter lebten Ehepartner wie Mitbewohner in einer WG, falls sie nicht längst geschieden waren. Kinder und Eltern hörten auf, einander zu mögen, besuchten sich trotzdem und waren froh, wenn der andere wieder verschwand. Freunde verloren sich aus den Augen, Nachbarn verwandelten sich in Feinde. Liebschaften wurden lästig, alte Schulkameraden peinlich, und selbst ein Haustier fing irgendwann an zu nerven. Jenseits von jugendlichen Leidenschaften begegnete man der Welt am besten mit gut gekühltem Pragmatismus.”

Ausstellungen, Bücher, Fotografie: Café Lehmitz: “Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.”

Anders-Petersen-Kontaktbogen

Anders Petersens beispiellos grandiose Serie Café Lehmitz ist zurzeit in Hamburg zu sehen, in der Galerie Freelens:
Sehr interessant sind für den Fotofreund die ausgestellten Kontaktbögen.
Freuen kann man sich auf ein für den Juni 2018 angekündigtes neues Buch aus dem Verlag Schirmer/Mosel: “Anders Petersen. The Complete Café Lehmitz Family Album”. Darin enthalten sind 1400 Fotos auf Kontaktbögen und 88 Bildtafeln.

Bücher: Kalender 2018 – Edition 2001 funktioniert!

Fotos: Jabs

Fotos: Jabs

Kalender_2001_2 Kalender_2001_3 Kalender_2001_4 Kalender_2001_5 Kalender_2001_6

Das Kalenderkombinat, die -manufaktur kann ruhigen Gewissens weiter pausieren. Für das kommende Jahr kann der Fragen-Kalender 2001 “Ein Foto ist keine Meinung oder doch?” wieder verwendet werden.