Fussball: Fußball anno dunnemals in Teterow
Bücher: Hermann Hesse: “Die Kunst des Müßiggangs”
„Wenn ich nicht im Grunde ein sehr arbeitsamer Mensch wäre, wie wäre ich je auf die Idee gekommen, Loblieder und Theorien des Müßiggangs auszudenken. Die geborenen, die genialen Müßiggänger tun dergleichen nie.“
Diverses: Berlin-Prenzlauer Berg
Musik: “Du bist immer noch verdammt hübsch anzuschaun. Doch ich würde nicht allzu lang darauf baun: Denn Du trägst keine Liebe in dir”
Ein so kitschiges Pop-Liebeslied, aber oft packt es mich und ich muss heulen:
Hier eine neue Version:
Ausstellungen, Fotografie: Uwe Steinberg
Im Berliner Willy-Brandt-Haus werden Fotos von Uwe Steinberg ausgestellt – Originalfotos, die für diese Schau zusammengestellt worden sind. Sehen kann man Szenen aus dem DDR-Alltag, fotografiert für die NBI, die Wochenpost, Das Magazin; aber auch für Steinberg privat.
Die Arbeit rückte Norbert Bunge von der Galerie argus fotokunst wieder ins Licht der Öffentlichkeit.
Mich beeindruckte das unikale (nicht “unikate”, wie im Ausstellungstext beschriebene) Fotobuch aus dem Jahr 1963 besonders. Der Fotograf klebte da Aufnahmen auf Pappe und versah diese mit handgeschriebenen Texten (von Wolfgang Borchert?)
Mattscheibe: “Der Blick der toten Tiere”
Eine gut gemachte und nachdenkliche Dokumentation über Tierpräparatoren, auch mit Robert Stein aus dem Berliner Museum für Naturkunde:
Mattscheibe: Lennard Kämna
Fotografie: Ingar Krauss
Zuckerrüben!
Ausstellungen, Fotografie: Jindrich Streit und Harald Hauswald
Buchkunst Berlin – Verlag und Galerie
Wenn man die Arbeiten des tschechischen Fotografen Jendrich Streit betrachtet (und aus dem Osten stammt), kann man sich ein Lächeln nicht verkneifen.
Die ausgestellten Fotos von Harald Hauswald sind hinlänglich bekannt. Interessant ist natürlich der Bildband “Voll das Leben” aus dem Hause Steidl, der bereits anlässlich zu Hauswalds Ausstellung in der Galerie C/O erschien.