Diverses: Allee des Jahres 2016
Bernd Gerlich: “So ist es letztlich der schwachen Entwicklung des Individualverkehrs in der DDR zu verdanken, dass alle Deutschen heute noch Zugang haben zu wunderbaren alten Alleen.”
Kino: Valeska Grisebach: “Western”
Ich bin ein großer Verfechter langer Einstellungen im Kino, aber in Valeska Grisebachs hoch gelobter Arbeit kommt die Handlung etwas zäh in Gang.
Die Schauspieler sind Laien und großartig besetzt! Die Typen sehen klasse aus und die Stimmung auf der Montage im südöstlichen Europa wird famos vermittelt. Etliche Dialoge sind mir zu hölzern, zu gewollt dem Milieu auf dem Bau angepasst – nicht verwunderlich: Die Akteure sind eben keine ausgebildeten Mimen.
Im Verlauf des authentisch wirkenden Films gewinnt die Handlung an Tempo, an furiosen Höhepunkten. Bei dem Titel “Western” verwundert es nicht, dass zahlreiche Duelle dafür verantwortlich zeichnen.
Schön, dass das Finale viele Fragen offen lässt.
Anmerken will ich unbedingt, dass der Streifen, der nicht mehr in vielen Lichtspielhäusern auf dem Programm steht, ein eindrucksvolles Plädoyer für das Rauchen als vorzügliche Kommunikationsform hält!
Kino, Mattscheibe: Geschichten des Bahnhofskinos, das es so nicht meht gibt
Die Dokumentation gewährt Einblicke in ein Segment der Filmgeschichte, das nicht gerade angesagt ist: B-(oder gar C-) Movies. Einige Passagen sind sehr interessant, aber insgesamt erscheint mir “Cinema Perverso” als Fernsehbeitrag nicht ganz stimmig gemacht.
Bücher: “Berliner Straße”
Liest man dieser Tage Zeitungen, sieht Kultursendungen im Fernsehen oder hört Rundfunk, könnte der Eindruck entstehen, der nächste Nobelpreis für Literatur geht bestimmt an Sven Regeners “Wiener Straße”.
Ohne das Buch gelesen zu haben, drängt sich mir der Glaube auf, dass es sich in erster Linie vielleicht nur um eine perfekte Werbekampagne handelt.
P.S. Bei den Rezensionen des Romans fiel mir auf, wie kompliziert die Rechtschreibung von West-Berlin/Westberlin gehandhabt wird. Der Duden favorisiert Westberlin und politisch scheint West-Berlin besser.
Diverses: Berlins erster Reste-Supermarkt öffnete
Diverses: Über die Karriere Hans-Georg Aschenbachs lässt sich trefflich diskutieren…
Diverses: “Sprachpanscher” des Jahres 2017: Evangelische Kirche
Fussball: Adrian Doherty
Kino, Musik: 100 beste Filmsongs von Radio Eins
Es gibt in dieser Liste der 100 Ohrwürmer wirklich zwei Lieder aus dem Osten…
Aber viel bedeutender ist, dass ganz wichtige Filme fehlen. Ganz in der Kürze fällt mir ein: Wayne Wangs “Smoke” mit Tom Waits (Innocent when you dream), Anton Corbijins “Control” mit Joy Division, “Lost In Translation” mit Air und am traurigsten: Jim Jarmuschs “Stranger Than Paradise” mit John Lurie (und I Put A Spell On You von Screamin’ Jay Hawkins), “Ghost Dog” und sein mehr als genialer Film “Dead Man” mit Neil Young fanden keine Berücksichtigung!
Aber da es sich ja um eine persönliche Wertung einer Jury handelt kann ich sie natürlich nicht anfechten – eine objektive Rangliste kann es nicht geben!.