Ich kam vor sechzig Jahren in die Schule. Damals war das Pausenbrot eine in Pergamentersatzpapier eingewickelte Wurststulle, die man in einer ledernen Brottasche mitnahm.
Bücher: Ulrich Wüst: Randlage
Aus dem Text von Sasa Stanisic zum wunderschönen Buch Ulrich Wüsts über die Nordwestuckermark:
“Das kannst du in der Uckermark ja eigentlich nicht bringen: warten, dass etwas geschieht. Du musst hin, du musst wollen, musst selber machen, damitetwas geschieht, du musst Gesprächspartner finden und zuhören und preisgeben, träumen mit den sogenannten offenen Augen.
In der Welt wie Wüst sie abbildet, wird nicht gewartet, dass etwas geschieht.”
Uckermark: Hansi Schulz ist ein außerordentlich engagierter uckermärkischer Naturfreund
Kino: “Lord of the Toys”
Dieser preisgekrönte Dokumentarfilm über eine Dresdener Influencer-Szene zeichnet ein besorgniserregendes Bild einer Jugendkultur. Sehr beeindruckend ist, wie verdammt nah die Filmemacher an den Protagonisten dran waren. Viele Einstellungen ließen mich einfach verständnislos zurück.
Diverses: Steffen Mau: “Es hat sich im Osten eine Schiefstellung entwickelt”
Diverses: Besondere Vornamen
Uckermark: Ausstellung Hartwig K. Neuwald in Prenzlau
Uckermark: Prenzlauer Marienkirche Sommer 2019
Diverses: Thees Uhlmann
“Die Sehnsucht nach Ruhe treibt mich an. Aber was macht man dann? Bis 14 Uhr Kaffee, ab 15 Uhr Weißwein?”
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/druckfrisch/videos/musik-september-video-100.html
https://www.ardmediathek.de/daserste/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlL2RydWNrZnJpc2NoLzI5MTE1ODQ1Mzk/
Bücher: Wieder ein Roman über ein fiktives uckermärkisches Dorf
Ein von der Kritik durchaus differenziert besprochenes Buch.