Diverses: Deutsche Sprache

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Verwundert las ich in der Zeitung Wörter, die wohl gerade Einzug ins Deutsche halten:

Tsundoku ist japanisch und beschreibt Menschen, die überall in ihrer Wohnung Bücherstapel errichtet haben: Diese Bücher müssen noch gelesen werden (japanisch 積 ん 読).
Bàofùxìng áoyè ist chinesisch und bedeutet in etwa “aus Rache spät ins Bett gehen”.
Diese beiden Umstände sind wir wohl bekannt, aber ich glaube nicht, dass die asiatischen Vokabeln in meine Alltagssprache einziehen werden.

Fussball, Musik: Gunnar Leue über Fußball und Popmusik

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102-Fußball&Pop

 

Hier die erwähnten Musikstücke:

Diverses, Fussball: Alte Männer

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Wir sitzen wieder zusammen und denken über das Leben nach. Und wir glauben felsenfest, dass wir wirklich alles mit Fußball-Metaphern erklären können.
Uns wird klar, dass wir mittlerweile das Spiel nicht mehr mitspielen können, und wir sitzen auch nicht mehr auf der Auswechselbank. Nein, wir können das Spiel nur noch von der Tribüne aus beobachten.

Bücher: Patti Smith

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Die Künstlerin, die in mehreren Genres erfolgreich arbeitet, hat 2016 ein beeindruckendes Buch geschrieben: “Im Jahr des Affen”. Einige persönliche Schicksalsschläge erschütterten Patti Smith und die dräuende Machtübernahme Donald Trumps in den USA verunsicherte nicht nur sie.
Die Schriftstellerin berichtet lapidar über ihren Alltag. Die Geschichten erscheinen unaufgeregt persönlich, mitunter belanglos und irgendwie mysteriös. Beispielgebend beschreibt sie immer wieder, dass sie in einem Café sitzt, nachdenkt und wartet – mit einem Notizbuch und einem schönen, zuverlässigen Schreibstift in der Hand. Ständig ist ein interessantes Buch in der Jackentasche. Vielleicht ist das ein Grund, weshalb sie wunderschöner Wörter benutzt.
Patti Smith bereitet mit kleinen Geschichten zauberhaft ein großartiges Lesevergnügen.

Musik: Patti Smith

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“People have the Power”
(Es macht Mut zu sehen, dass man alt und grau werden kann, ohne an Attraktivität zu verlieren, auch wenn man nicht mehr ganz so schön ist…)
(Stewart Copeland, der in diesem Video auf der kleinen Bratpfanne rumtrommelt, ist von The Police. )
(Es ist wie so oft: Auf der Bühne stehen mehr Männer und unten in der Mehrzahl Frauen, trotzdem tut das der Stimmung keinen Abbruch. Und da passt wirklich mal die zu oft bemühte Beschreibung: “Gänsehaut!”)