Musik: Helmholtzplatz April 2021: “Wir wollen wieder tanzen gehn”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Nun bin ich bestimmt kein Anhänger von “Flashmobs” (dt.: im www initiierte Zusammenrottung möglichst vieler Menschen, um gemeinsam zu singen) etc.
(Ich habe bei vielen dieser Aktionen den Eindruck, dass es mehr Filmer als Akteure gibt. Aber vielleicht geht es genau darum?)
Trotzdem hier was aus einem Lokalpatriotismus, dessen Vertreter ich zweifellos bin:

Uckermark: Walter Matznick

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102-Matznick

Walter Matznick war ein in Prenzlau außerordentlich engagierter und zudem sehr sympathischer Zeitgenosse, der auch an den Radtouren aus der Hauptstadt in die uckermärkische Metropole viel Freude hatte.

Fussball: Frank Lippmann wurde sechzig

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102-Lippmann

Frank Lippmann nutze die Gelegenheit bei Dynamo Dresdens legendären 3:7-Desaster bei Bayer Uerdingen 1986 zur Flucht aus der DDR.

Diverses: 1. Mai

 

01.Mai.1989 01.Mai.2000-Johannes

Am 01.05.1989 im Prenzlauer Berg, am 01.05.2000 in Berlin-Kreuzberg (undeutliche Aufnahmen)

Diverses: Deutsche Sprache – Homonyme

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Das Wort “Läufer” hat 24 verschiedene Bedeutungen (siehe: Guinness-Buch der Rekorde 1997). Ich las in der Berliner Zeitung, dass auch “Einfahrt” in 24 Zusammenhänge gebracht werden kann.

Diverses: Deutsche Sprache: “Das Selbstverständnis alter Männer”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102-Alte-Zöpfe

Das sind sehr interessante und lehrreiche, weil fachlich fundierte Bemerkungen zur hitzigen und überbordenden Diskussion über ein Thema der modernen deutschen Sprache.
Die Linguistin Damaris Nübling räumt endlich ganz sachlich mit einigen zurzeit den Diskurs dominierenden Vorurteilen auf. Viele Zeitgenossen, ich schließe mich da unbedingt ein, sind nicht nachdenklich genug.
Das generische Maskulinum als geschlechtsneutrale Form funktioniert nicht!
Uns muss bewusst werden, dass auch beim Praktizieren von “gutem Deutsch” nicht alles Gewohnte auch richtig sein muss.
Es ist sonnenklar, dass die Anwendung und Durchsetzung einer geschlechtsneutralen Sprache ein überaus langwieriger und komplizierter Prozess sein wird.
Dieser Diskurs zählt sicher nicht zu den aktuell wichtigsten Aufgaben der Menschheit, aber wer sich der Pflege der Muttersprache verpflichtet fühlt, sollte sich dieser Herausforderung auch stellen.
Jeder entscheidet schließlich für sich ganz allein, ob er das nötig hat.