Diverses: F7
Mir fiel gerade wieder ein, dass mein Vater in den Fünfzigerjahren ein wunderschönes Auto hatte.
Kino, Mattscheibe: “Berlin Bouncer”*
(*Ein Bouncer ist nicht nur ein Fehlwurf beim Darts.)
Der Dokumentarfilm gewährt Einblicke in das hedonistische Berliner Nachtleben anhand berühmter Türsteher.
(Mit Fokus auf die künstlerische Arbeit des glamourösen Fotografen Sven Marquardt.)
Kino, Mattscheibe: Ein Film über einen Film von Jean-Luc Godard
“Which Way to the West” – ein preisgekrönter Kurzfilm von Kristina Kilian, der mich nicht vom Hocker reißt. Mir erschließt sich die Geschichte nicht so recht, sie wird mir nicht auserzählt. Das meiste erscheint zu konstruiert oder gar belanglos.
(Aber der vielseitig begabte Hanns Zischler imponiert immer wieder, auch hier.)
Fussball: Neunzehn gegen drei – eine Ballberührung bei Real
Unsere Trainingsform vier oder fünf gegen zwei mit zwei Berührungen wird bei den Königlichen anders interpretiert.
—
Kino, Kunst: “BEUYS”
Ein ausgezeichneter Dokumentarfilm!
Andres Veiel machte ein Meisterwerk über den überaus interessanten Künstler Joseph Beuys, der nicht nur rauchte, sondern auch die Kunst generell in seiner Schaffenszeit zu verändern suchte. Der Bildhauer, Zeichner und heute würde man sagen Aktionskünstler war sehr auf die politische Wirkung seiner Werke bedacht.
Zitat: Man muss sich verschleißen, bevor man stirbt.”
Kunst: Kunstschätze des Louvre online zu bewundern
Bücher, Fussball: Fußball!
Uckermark: Kirche Haßleben
Diverses: “SpreeStones”
Auch in Berlin werden selbst bemalte Steine in der Stadt ausgelegt.
(Auf dem Foto sieht man von Petra Devantier gemalte Bilder.)