Category Archives: Mattscheibe
Wer am Mittwoch unbedingt fernsehen will und sich nichts aus Champions League-Fußball macht:
20:15 Uhr, Arte: der tolle Schwarzweißfilm Jan-Ole Gersters “Oh Boy”
Kunst, Mattscheibe: Der Entschluss zu malen – Vincent van Gogh
Vincent van Gogh war beseelt vom Drang, etwas zu schaffen!
Tolle Einblicke in das Leben des Malergenies:
http://www.arte.tv/guide/de/050270-000/der-entschluss-zu-malen-vincent-van-gogh?autoplay=1
Mattscheibe: Lernen
Alphabet – Angst oder Liebe
“Was man einem Kind schuldet, ist das Glück!”
“Jedes kleine Kind ist genial.”
Ein großartiger und empfehlenswerter Film von Erwin Wagenhofer über pädagogische Ideen – unbedingt ansehen (nicht nur Lehrer und Eltern)!
Mattscheibe: Heino Jaeger: look before you kuck
Eine hervorragende Dokumentation von Gerd Kroske über Heino Jaeger, einen zu Unrecht verkannten/nicht bekannten, schillernden Künstler:
Mattscheibe: Dittsche war in Hochform!
Man wird es wieder gewahr werden: Dittsche ist ein Guter und will in Ingos Eppendorfer Grillstation ein modernes Krippenspiel einüben.
Mattscheibe: 4. Advent
Mattscheibe: Früher war mehr Lametta!
Kunst, Mattscheibe: Das Zuhause Martin Möhwalds
Der Hallenser Keramiker Martin Möhwald sammelt auch Fossilien…
Bücher, Mattscheibe: Berlin Stories
Das Thema dieser Dokumentation ist “Literatur über Berlin”.
Die gezeigten Bilder Berlins könnten nicht klischeehafter sein, sind aber sehr modern und telegen präsentiert. Und die vorgestellten Bücher bieten keine Überraschung, weder in der Auswahl noch in der Interpretation.
Trotzdem ist die Arte-Produktion irgendwie interessant, nur wegen der tollen Aufnahmen in Superzeitlupe?
http://www.arte.tv/guide/de/050785-001/berlin-stories?autoplay=1
Kunst, Mattscheibe: “Die Kunst der Verdichtung” – über Nicolas Mahler
Eine Dokumentation über einen großartigen Künstler und bewundernswert klugen, ruhigen Mann.
Aus diesem Bericht zitiere ich den folgenden Gedanken:
“Mit wachsendem Beschleunigungsdruck hat sich die Unfähigkeit zur Präzision in der Kultur ausgebreitet.”
Dazu bemerkt Nicolas Mahler:
“Je unsensibler man ist, desto mehr Krach, desto mehr Einflüsse braucht man.”









