Category Archives: Mattscheibe

Mattscheibe: Streetphilosophy mit Ronja von Rönne

Fotos: Jabs

Fotos: Jabs

Die Arte-Produktion ist verdammt gut gefilmt, nicht nur, weil in Schwarz-Weiß! Die vernünftig platzierten Teleaufnahmen sind ein Hingucker. Wie auch die schöne Ronja von Rönne, die aber einfach zu viel qualmt.
In dieser Folge wird eine Bürgermeisterin (von Bad Saarow) mit ziemlich bescheuerten Ansichten gezeigt, beim Gespräch fällt der Moderatorin nicht viel ein.

http://www.tagesspiegel.de/medien/ronja-von-roenne-im-interview-das-grosse-trotzdem-ist-meine-philosophie/20568826.html

Fotografie, Mattscheibe: “Das Salz der Erde”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ein beeindruckender Dokumentarfilm über den weltberühmten Fotografen Sabastiao Salgado, den sein Sohn Juliano Ribeiro und sein Freund Wim Wenders machten.

Er zeigt die großartigen Bildkompositionen des brasilianischen Großmeisters. Es gibt aber auch die verstörenden, weil grausamen Fotos von Katastrophen und den Folgen von Kriegen in Afrika zu sehen.
(Die unglaublich intensive Wirkung der Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die ich schon auf der großen Kinoleinwand sah, kann das Fernsehbild selbstverständlich nicht erreichen. Störend sind auch die eingeblendeten Untertitel auf den Bildern.)

Mattscheibe: Ein neuer Dirk Kummer-Film im Fernsehen

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102_

http://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/sendung/zuckersand-100.html

http://www.dirkkummer.de

http://www.tagesspiegel.de/medien/ard-film-zuckersand-wir-kinder-aus-falkenwerder/20438844.html

http://www.fr.de/kultur/netz-tv-kritik-medien/tv-kritik/zuckersand-ard-eine-kindheit-im-sozialismus-a-1366260

https://www.noz.de/deutschland-welt/medien/artikel/963168/zuckersand-ddr-drama-aus-kindersicht

http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Kindheit-zwischen-Glueck-und-Abschied

Mattscheibe, Musik: “London Beat”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ein empfehlenswerter, weil großartiger kleiner Film über eine Musikgeschichte.

Gerade meine Altersgenossen könnten ihre helle Freude an dieser sehenswerten und durchaus informativen Dokumentation haben. (Interessant ist z.B. zu erfahren, welche Rolle Eric Clapton schon mal spielte.)

In England muss man wohl, anders als bei uns, einen starken Einfluss der Politik auf die Popmusik bemerken. Selbstverständlich vermag die Musik nicht, die Welt zu verändern, aber durchaus das Denken des Einzelnen zu beeinflussen und das kann schon eine Menge für die Gesellschaft bedeuten…