Category Archives: Fotografie

Fotografie, Kino: Robert Frank – Don’t Blink

Robert Frank (U.S.A., b. Switzerland, 1924), Detroit, 1955. Gelatin silver print. Gift of Raymond B. Gary, 1984.492.15.

Robert-Frank_4 Robert-Frank_2 Robert-Frank_1

Fotos: Robert Frank

Fotos: Robert Frank

Der Dokumentarfilm wird zurzeit nur noch in ausgesuchten Lichtspielhäusern gezeigt, es ist Eile geboten, wenn man diesen interessanten Streifen nicht verpassen will. Für die Freunde der althergebrachten Schwarzweißfotografie ist ein Kinobesuch wohl eine Pflichtveranstaltung…
In die Lobgesänge der Filmritiker kann ich nicht ganz einstimmen. Alles erschien mir hastig – so gern wäre ich der Handlung gefolgt, aber das allzu rasante Tempo der Erzählung ließ das nicht zu. Die meisten Fotos rauschen einfach zu schnell am Auge des wahrlich geneigten Zuschauers vorbei.
Dabei hätte ich so gern mehr erfahren und gesehen. Großartig sind eingefügte Zeitdokumente des Schaffens von Robert Frank, insbesondere die Filmaufnahmen mit den legendären Beatniks. Dabei wird  die Stimmung durch die augesuchte und sehr verschiedene Musik befeuert.

 

http://www.tagesspiegel.de/kultur/dokumentation-ueber-robert-frank-chaos-ist-sein-konzept/19666398.html

http://www.berliner-zeitung.de/kultur/film/beatnik-mit-kamera-ein-dokumentarfilm-ueber-den-92-jaehrigen-fotografen-robert-frank-26702912

 

https://www.youtube.com/watch?v=bt97Jomj5nw

https://www.youtube.com/watch?v=TfQCgVnRqzw

 

https://www.youtube.com/watch?v=TknY89kECq0

https://www.youtube.com/watch?v=NDYrEgaw0hc

Ausstellungen, Fotografie: Ulrich Wüst in Santa Monica

Fotos: Ulrich Wüst

Fotos: Ulrich Wüst

Wüst_2

Ab 06.05.2017 sind schon wieder Bilder des Meisters in den USA zu sehen, nun in Kalifornien:

http://www.cgrimes.com/artists/ulrich-wust

http://www.cgrimes.com/attachment/en/5734efd46aa72c292e224a71/TextOneColumnWithFile/587928c18cdb50d05ba4bb43

 

 

Fotografie: Wolfgang Tillmans – den Turner-Prize gab es 2000 überraschend für einen Fotografen und Nicht-Briten!

Foto: Wolfgang Tillmans

Foto: Wolfgang Tillmans

Zu seinem Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie sagt der weltbrühmte Künstler:

 

“…Ich habe die Umstellung auf digitale Fotografie empfunden, als würde ich eine neue Sprache lernen, ab 2009, also spät. Vorher habe ich gesagt: Ich brauche nur Kleinbildfilm, weil nur der genau die Detailreiche abbildet, die auch mein Auge sehen kann. Und nun fand ich eine Kamera, die so viel schärfer sieht als ein Auge, aber so leicht war, dass ich sie benutzen konnte wie meine Kleinbildkamera.

…Es gibt jetzt Bilder, die nicht möglich gewesen wären vor zehn Jahren. Bilder vom Nachthimmel aus dem Flugzeug, vom Sunset Boulevard, gestochen scharf, ohne Blitz und aus dem fahrenden Auto. Ich stehe davor und denke, das ist ein neues Zeitalter von Bildermachen.

…Ich betrachte mich weiterhin als analoger Fotograf. Obwohl ich digital fotografiere. Denn ich mache nichts in der Postproduktion, das man in der Dunkelkammer nicht auch hätte machen können. Ich verschiebe keine Pixel und radiere nichts aus. Ich benutze nur die Regler Kontrast und Helligkeit…”

 

Fotografie, Kunst: Katerina Belkina “Die Sünderin” nach Lucas Cranach d. J. “Christus und die Ehebrecherin”

Foto: Katerina Belkina

Foto: Katerina Belkina, Gemälde: Lucas Cranach d. J.

PK_Lucas_Cranach_d.J._-_Christus_und_die_Ehebrecherin

Das mehrfach preisgekrönte Foto erscheint vielleicht etwas manieriert, ist aber außerordentlich interessant.
Die Überschrift des Renaissance-Gemäldes lautet:
“Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie!” Johannes 8,7

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fstatic.hasselblad.com%2F2016%2F02%2Ffineart_katerinabelkinaSOME.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hasselblad.com%2Fde%2Four-world%2Ffeature-de%2Fhasselblad-masters-awards-2016-art-category-winner-katerina-belkina&h=1437&w=1000&tbnid=ugMrG5WVjtOLXM%3A&vet=1&docid=HuobF7uzojAdfM&itg=1&ei=bwyTWJzFIubE6ATX9qKIBw&tbm=isch&client=safari&iact=rc&uact=3&dur=504&page=0&start=0&ndsp=66&ved=0ahUKEwjcuIXEnPHRAhVmIpoKHVe7CHEQMwgdKAEwAQ&bih=1256&biw=2187