https://www.berliner-zeitung.de/kultur/fotoausstellung-vom-festhalten-des-fluechtigen-31008332
Category Archives: Fotografie
Eine so mannigfaltige Präsentation in der noblen Berlin-Mitte-Galerie!
Verschiedene Techniken von zahlreichen Künstlern zu z. T. astronomischen Preisen.
Fotografie, Mattscheibe: Bettina Reims
Diese Arte-Doku zeigt das Gegenteil der Fotos Robert Doisneaus!
Bettina Reims beleuchtet die Bussi Bussi-Schickimicki-Welt der Schönen und Reichen. Die Leute schreien beim Ansehen der eigenen Abbilder alle anhaltend: “Ich liebe es!”
Fotografisch gefällt mir die Arbeit dieser renommierten Künstlerin so gar nicht.
https://www.arte.tv/de/videos/057887-000-A/bettina-rheims-in-der-ikonen-schmiede/
Fotografie, Mattscheibe: Robert Doisenau
In erinnere mich noch sehr genau an eine Ausstellung zu tiefsten unseligen DDR-Zeiten von Robert-Doisenau-Fotos im Französischen Kulturzentrum in der Berliner Friedrichstraße: Zum ersten Mal sah ich Bilder eines der “große Franzosen” im Original!
Das kann einen jungen Mann schon motivieren…
https://www.arte.tv/de/videos/061669-000-A/robert-doisneau-fotograf-humanist-freund/
Bücher, Fotografie: Ulrich Wüst: “Köln”
Ein wahrlich faszinierender Bildband Ulrich Wüsts.
Beeindruckend, dass “der Meister” auch “im Westen” Charakterzüge einer Stadt so präzise erkennt und offenlegen kann.
Fotografie: Bernhard Schurian – großartige Insektenfotos aus dem Berliner Naturkundemuseum
Fotografie, Fussball: “Ballast” veröffentlicht WM-Heft 2018
Bolli hat einen dramatischen Moment der Fußballgeschichte bildlich nacherzählt. Und ein Heft gestaltet, das mir ausgezeichnet gefällt.
Jeder Freund dieses Sport erinnert sich beim Anschauen der sorgsam und intelligent zusammengestellten Fotos sicherlich seiner Emotionen am 17.07.1994 beim Endspiel in Los Angeles…
Fotografie: Gordon Welters
Den jungen Fotografen kenne ich, seine Arbeit bewundere ich – er arbeitete auch im Naturkundemuseum.
Fotografie, Fussball: Bayern München-Fans in Berlin
Ausstellungen, Fotografie: “Brand Wand”
Harf Zimmermann “Brand Wand” in der Berliner Alfred Ehrhardt Siftung
Beeindruckende, riesige Fotos! Die ausgestellten Aufnahmen wurden mit großer Technik gemacht. Einige Motive scheinen den Augen in ihrer Schärfe und Farbigkeit fast wehzutun. Sie können auch den Geldbeutel schmälern – sogar ungerahmt kosten sie noch bis zu 16800 Euro.
Ausstellungen, Fotografie: Irving Penn: “Centennial”
MoMA eine monumentale Ausstellung Irving Penns. Nach den Stationen New York und Paris gelangten die 240 Bilder nun nach Berlin, zu C/O.
Nun ist Werbe-, Mode- und Prominentenfotografie nicht gerade das, was mich über alle Maßen interessiert, aber dieser Meisterfotograf schuf Ikonen der Lichtbildkunst.
Das Bilderschauen wurde schwierig: Die Galerie war rappelvoll und viele Motive hat der Fotofreund schon irgendwann mal in irgendeiner Zeitschrift gesehen.
Irving Penn erlaubte sich neben den Arbeiten für das Modemagazin Vogue immer wieder die Beschäftigung mit “freien Themen”. Die Serie, die 1948 im peruanischen Cuzco entstand, begeisterte mich total. Interessanterweise nutzte Penn hier eine Großformatkamera und Farbdiafilm, um dann Schwarzweißabzüge anzufertigen. Farbige Offset-Lithografien dieser Motive wurden aber im Vogue Magazin veröffentlicht. Großartig fand ich auch die Aufnahmen, die er 1970 in Neu Guinea machte. Ein Motiv hängt in zweifacher Ausfertigung nebeneinander – als Schwarzweißfoto und als Farbbild. Dabei wirkt die Farbaufnahme sogar intensiver, stärker! Bei diesem Bild handelt es sich übrigens um das einzige Farbfoto, das Penn selbst abzog.
(In der Präsentation werden neben Vintage-Fotos auch viele Barytabzüge neueren Datums, zahlreiche edle Platindrucke und wenige Injektprints gezeigt.)