Category Archives: Fotografie
Obwohl ich mich ja nicht in sozialen Netzwerken umhertreibe, müsste ich den zitierten Untersuchungen zufolge ganz schön depressiv sein…
Fotografie: 150 Jahre Correspondenzblatt – Postkarte
Fotografie: Ute und Werner Mahler
Das Ehepaar Mahler, Mitbegründer der Agentur Ostkreuz, stellt ihr Buch zur Serie “Kleinstadt” in der Mitte-Galerie Robert Morat aus.
Das sind melancholische Ansichten deutscher Kleinstädte. Sorgfältige Aufnahmen ohne die kleinste stürzende Linie werden als hochwertige Silbergelantineabzüge (2000 bis 2800 €) angeboten.
Der Galerist Robert Morat erzählte, dass er in seiner Arbeit noch nie ein so großes Medieninteresse wie bei dieser Bilderschau verzeichnete. (Aber kein roter Punkt deutet bisher auf verkaufte Fotografien hin.)
Fotografie: Pressefotos
Fotografie: Paulus Ponizak
Fotografie, Kunst: Zehn Jahre “Ballast”
(Fotos oben: “Bolli” Jabs, unten: Robert Bilsing)
Die Künstlergruppe “Ballast” beging das zehnjährige Jubiläum ihrer Existenz mit einer aufwendigen Arbeit.
(Ich bin sehr stolz.)
Robert und Bolli brachten, wie gewohnt, ein Jahresheft heraus, diesmal erstmalig mit Farbfotos! Dazu erhielten die ausgewählten Freunde des Projekts ein Heftchen mit der Sammlung ( insgesamt 33 Ausgaben) von bislang erschienenen Titel- und Beispielseiten, einen Aufkleber und ein Nicki. Bei der Gestaltung dieses Pullis hatten die Jungs keine üble Idee: Die DDR-10-Pfenning-Briefmarke mit dem Motiv des Palastes der Republik wurde abgezeichnet und dem 10. Jubiläum der Akteure von “Ballast der Republik” entgegengesetzt.
Fotografie: UNICEF-Foto des Jahres 2018
Das Siegerfoto von Antonio Aragon Renuncio gefällt mir wegen der künstlichen Unschärfen weniger als das lobend erwähnte Bild von Tariq Zaidi, das unspektakulärer und emotionaler ist.
Ausstellungen, Fotografie: Clemens Kalischer
Clemens Kalischers Fotos wurde in Deutschland vor einigen Jahren durch Norbert Bunge bekannt gemacht. Der große Meister verstarb in diesem Jahr, einige seiner Aufnahmen sind erneut in der angenehm bescheidenen Galerie argus fotokunst anzuschauen.
Der engagierte Galerist hat wieder eine hervorragende Auswahl des bewundernswerten Künstlers zusammengestellt. Neben Ikonen der Fotokunst waren zahlreiche bislang nicht bekannte Bilder anzusehen. Erfreulicherweise zeugen viele rote Punkte auch vom Verkaufserfolg der Ausstellung.
Kürzlich erschien ein neuer Bildband des Galeristen Norbert Bunge:
Fotografie: Paulus Ponizak
Es gibt nur wenige Pressefotografen, deren Arbeit mir über alle Maßen gefällt. Aber ich höre nicht auf, Paulus Ponizak (auch: “Paul”) zu preisen.
(Er ist auch einer der wenigen Gründe, weshalb ich immer noch die Berliner Zeitung lese.)
Fotografie: Ein Lebenszeichen der Kalendermanufaktur…
Ich wollte wieder einen Kalender machen und hatte eine Idee. Dann kam der Alltag dazwischen und ich schaffte es wieder mal nicht, das Vorhaben zu realisieren. Als mir dies klar wurde, war ich ob meines Versagens dann nicht mehr so deprimiert, da ich wusste, dass für das neue Jahr sowohl der Kalender “Haus Hoffnung” als auch die Ausgabe “Kopf oder Zahl” wieder verwendet werden können. Das Kalendarium von 2013 und 2002 funktioniert einfach auch 2019.