Category Archives: Fotografie

Ausstellungen, Fotografie: Clemens Kalischer

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102_argus_Aufsichtsscan 103_Argus_2-Aufsichtsscan

Clemens Kalischers Fotos wurde in Deutschland vor einigen Jahren durch Norbert Bunge bekannt gemacht. Der große Meister verstarb in diesem Jahr, einige seiner Aufnahmen sind erneut in der angenehm bescheidenen Galerie argus fotokunst anzuschauen.
Der engagierte Galerist hat wieder eine hervorragende Auswahl des bewundernswerten Künstlers zusammengestellt. Neben Ikonen der Fotokunst waren zahlreiche bislang nicht bekannte Bilder anzusehen. Erfreulicherweise zeugen viele rote Punkte auch vom Verkaufserfolg der Ausstellung.

Fotografie: Paulus Ponizak

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Es gibt nur wenige Pressefotografen, deren Arbeit mir über alle Maßen gefällt. Aber ich höre nicht auf, Paulus Ponizak (auch: “Paul”) zu preisen.
(Er ist auch einer der wenigen Gründe, weshalb ich immer noch die Berliner Zeitung lese.)

Fotografie: Ein Lebenszeichen der Kalendermanufaktur…

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ich wollte wieder einen Kalender machen und hatte eine Idee. Dann kam der Alltag dazwischen und ich schaffte es wieder mal nicht, das Vorhaben zu realisieren. Als mir dies klar wurde, war ich ob meines Versagens dann nicht mehr so deprimiert, da ich wusste, dass für das neue Jahr sowohl der Kalender “Haus Hoffnung” als auch die Ausgabe “Kopf oder Zahl” wieder verwendet werden können. Das Kalendarium von 2013 und 2002 funktioniert einfach auch 2019.

Ausstellungen, Fotografie: LOOCK Galerie

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Eine sehr schöne Fotoausstellung!
Die Aufnahmen Martin Parrs begeisterten mich – “Yates’s Wine Logdes”. Reine Tristesse – wunderbare Ansichten in den 1983 besuchten eher spartanisch eingerichteten Pubs. Kleine Abzüge/Prints hängen ohne Rahmen hinter Glasscheiben und werden von Nägeln gehalten, ein Motiv wurde riesengroß direkt auf die Wand geklebt. Das ist sehr angenehm anzusehen!
Zitat des Firmengründers Peter Yates: “Mäßigung ist wahre Enthaltsamkeit.”

Ausstellungen, Fotografie: Galerie Deschler: Sven Marquardt

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Der sagenumwobene Einlasser an der “härtesten Tür” der Club-Welt stellt Porträts von einigen seiner renommierten, schönen Freunden in Berlin aus (Titel der Präsentation: “Pack”).
Natürlich alles sorgsam arrangierte Schauplätze einer illustren Künstlerszene, die einfach ein Klischee bedienen. Der Fotograf Sven Marquardt versteht sein Handwerk, seine Kunst seit vielen Jahren.
In der edlen Mitte-Galerie findet man riesige Prints der analog entstandenen Fotografien. Alles wird nicht unter Glas und ohne Rahmen gezeigt, ein Teil auf großem Barytpapier. Der andere, auf übergroßem matten Papier gedruckte, wurde direkt auf die Wände geklebt und entfaltet eine immense Wirkung.
Selbstverständlich muss man die Aufnahmen aus der Entfernung betrachten, denn so gewaltig vergrößerte Bilder sind doch arg körnig.
Wer es weniger spektakulär, aber mit mehr Feingeist und Kunstsinn mag, der sollte sich um die Ecke in die Galerie Tucholkskystr. 38 begeben. Dort sind brillante Aufnahmen Ulrich Wüsts zu bestaunen.

Ausstellungen, Fotografie: Vivian Maier!

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Die Aufregung um das Auffinden des schier unfassbaren Nachlasses der faszinierenden Vivian Maier scheint anzuhalten. Der Wirbel ist gewaltig! Auch in der zweiten Ausstellung im Willy-Brandt-Haus scharen sich die Kunstinteressierten in Massen um die Werke der großartigen Künstlerin. Unangenehm fällt auf, dass die ziemlich hitzige Vermarktung der Fotografien der 2009 verstorbenen Frau von Geschäftemacherei und einigen Rechtsstreitigkeiten begleitet wird.
Das soll aber nicht davon ablenken, dass die Bilder den aufmerksamen Betrachter begeistern. Welch tolle Porträts! Wie unbefangen blickten die Menschen in die Kamera einer fremden Frau.
Mir fiel auf, dass alle Prints ziemlich starke Kontraste aufweisen – dunkle Bildteile versinken in tiefem Schwarz. Die auch ausgestellten Kontakte sind tonwertreicher. Aber die Wirkung der schön gerahmten großen Abzüge “knallt” so einfach mehr. (Überall sprechen die Fachleute von “Silver Gelatine Prints”. Ich dachte beim Begutachten im Willy-Brandt-Haus, dass es sich um Drucke auf mattem Papier handelt.) Viele Motive sah ich zum ersten Mal. Und mir gefiel diese Präsentation sehr, obwohl ich das quadratische Bildformat der Rolleiflex eigentlich nicht so mag.
Zitat Vivian Maier: „Wir müssen anderen Menschen Platz machen. Es ist ein Rad – man springt auf und fährt bis zum Ende, und dann hat jemand anders die Gelegenheit, bis zum Ende zu fahren, und wird seinerseits von einem anderen abgelöst. Es gibt nichts Neues unter der Sonne.”