https://www.distanz.de/jonathan-teklu-york-christoph-riccius-alard-von-kittlitz/uckermark-portraets
Category Archives: Fotografie
Fotografie: Ost-Berliner Fassaden vor vierzig Jahren
Bücher, Fotografie: Henri Cartier-Bresson: Paris Revisited
Ein neuer Bildband des Großmeisters der Fotografie!
Es verwundert, dass es immer noch Fotos von HCB gibt, die man noch nicht kennt. In dieser Ausgabe von Thames&Hudson aus dem Jahr 2021 erfreuen mich die Reproduktionen alter Zeitungsseiten, auf denen man sieht, wie seine Bilder präsentiert wurden.
Bücher, Fotografie: Hans-Christian Schink: “Hinterland”
Auf dieses Buch wurde ich durch eine wunderbare Ausstellung im Buchladen Fürstenwerder gestoßen.
Und nun hat mir ein sehr guter Freund die Vorzugsausgabe (Buch mit C-Print, signiert, in Archivbox) geschenkt. Enttäuscht musste ich aber feststellen, dass der exklusive C-Print (Limited Edition 8/20) nicht mal die Druckqualität des Bildbands erreicht und rechtfertigt meiner Meinung nach den Verkaufspreis mitnichten.
Aber dieses Buch aus dem Hause Hartmann Books ist auch hervorragend gedruckt. Auf den schönen Papieren Symbol Tatami White 135, Gmund Colors 100 sind subtile Farbabstufungen sichtbar. Hans-Christian Schink setzt nicht gerade spektakuläre Motive sehr bildwirksam in Szene.
Ausstellungen, Fotografie: Hansgert Lambers: “Verweilter Augenblick”
Eine sehenswerte, interessante Fotoausstellung. Nicht mal unbedingt wegen Großartigkeit der Bilder von Hansgert Lambers, aber sehenswert wegen des Einblicks in die Möglichkeiten der Straßenfotografie vor Jahren und interessant wegen der wohligen Vergegenwärtigung des augenscheinlich unbedarften Umgangs der Menschen zu dieser Zeit miteinander.
In einem Film, den man während des Rundgangs ansehen kann, faszinierte mich, wie dieser fleißige und sympathische Mann seinen Verlag organisierte.
Fotografie, Uckermark: Fotoausstellung im Dominikanerkloster Prenzlau
Fotografie: Egon Krenz im Fokus – er beging gerade seinen 85. Geburtstag
Ausstellungen, Fotografie: Argus Fotokunst
Fotografie, Mattscheibe: Fotografie von Germaine Chaumel
Ausstellungen, Fotografie: Vivian-Maier-Fotos wieder in Berlin
Vivian Maier: “Streetqueen” in der Werkstattgalerie Hermann Noack
Eine sehr schöne Präsentation in edlem Ambiente. Vielleicht ein Muss für Freunde der Fotokunst in der Hauptstadt.
Sehr interessant ist, dass man ältere (kleine) Fotos – Vintage Prints – mit den modernen Ausdrucken vergleichen kann – sie unterscheiden sich deutlich!
Wessen Geldbeutel prall gefüllt ist, und wer sich Bilder dieser großartigen Fotografin an die Wand seines Arbeitszimmers hängen will, muss tief in die Tasche greifen. Der Interessent hat bis zu schwindelerregende 25000 Euro für ein Bild – aber kein Original – zu berappen.