Category Archives: Diverses

Diverses: Zitat

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“Der Mensch möchte vor den Folgen seiner Laster bewahrt werden, aber nicht vor den Lastern selbst.” Ralph Waldo Emerson

Diverses: Deutsche Sprache

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Einflüsse aus dem Englischen oder Amerikanischen nehmen immer größeren Einfluss auf meine Muttersprache: 

„es macht Sinn“  – viel besser: “es ist sinnvoll”

„ich erinnere den ersten Geburtstag“  – richtig: „ich erinnere mich an den ersten Geburtstag“

 „jemanden treffen“ besser: „sich mit jemanden treffen“

“ich denke” besser: “ich meine”, “ich glaube“

“nicht wirklich” besser: “eigentlich nicht“

“einmal mehr” besser: “wieder einmal“

„ich rufe zurück“ besser: “ich rufe wieder an“

“was macht das für einen Unterschied?“ besser “worin liegt/besteht der Unterschied“

„in Minute 54“/„in 2001“- besser: „in der 54. Minute“/„im Jahr 2001“

“Er hat einen guten Job gemacht.” besser “Er hat seine Sache gut gemacht.”

Diverses: Deutsche Sprache

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Dass “beim Militär” unzählige Abkürzungen verwendet werden, kann ich nur bestätigen.
Aus der schrecklichsten Zeit meines Lebens, dem DDR[Deutsche Demokratische Republik]-NVA[Nationale Volksarmee]-Zwangsdienst sind mir in Erinnerung geblieben:
EK – Entlassungskandidat
VKU – Verlängerter Kurzurlaub
KU – Kurzurlaub
ef/56 – entfällt
Med-Punkt – Medizinisches Versorgungszentrum
SanKra – Krankentransportwagen
KC – Kompaniechef
MPi – Maschinenpistole
MG – Maschinengewehr
Uffz. -Unteroffizier
TFKK – Trägerfrequenz-Kabelbau-Kompanie
OvD – Offizier vom Dienst

Diverses: Pragmatismus in jungen Jahren

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Der Junge genießt einen Tag bei den Großeltern in vollen Zügen. Oma, eine vernünftige Frau, mahnt den Kleinen: “Jonathan, du kannst nicht ununterbrochen mit deinem Opa in der Wohnung spielen. Schau mal, es ist doch so schönes Wetter, wir sollten die frische Luft genießen.” Das geliebte Enkelkind rennt umgehend auf den Balkon und atmet dreimal total übertrieben lautstark ein und aus….

Diverses: Kleine Großvater-Enkel-Geschichte

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Die letzte Fußball-Übungsstunde des Enkels vor der Sommerpause endete mit dem zu einem solchen Anlass häufig praktizierten Abschlussspielchen “Alt gegen Jung”. Dazu wurden die anwesenden Väter von den Trainern auf den Kunstrasen gebeten. Ich war der einzige Großvater am Spielfeldrand und hatte keine große Lust, da mitzumachen, ahnte ich doch (aus einer über viele Jahre gewachsenen Erfahrung heraus, dass gerade die im praktischen Fußball nicht so versierten Väter bei solchen Kicks extrem ehrgeizig und überambitioniert zu Werke gehen). Überdies wies mich Jonathan an, den Platz ja nicht zu betreten: “Opa, du spielst nicht mit!”
Übrigens passierte genau das erahntre Szenario sofort nach Anpfiff. Ich war also froh, dass ich bei dem wilden Treiben nicht mittat.
Nach dem obligatorischen “Nach-dem-Training-Eis-essen” brachte ich den Nachwuchsfußballer nach Hause. Beim Duschen in der elterlichen Wohnung fragte ich aber dann doch vermeintlich ganz nebenbei nach, warum ich eigentlich nicht mitspielen sollte. “Opa, alle haben so starke Muskeln und können sehr scharf schießen. Und wenn du dann den Ball ins Gesicht kriegst, kann es dir sehr weh tun. Du bist schon so alt…”
Beim normalerweise nicht gar so eitlem, aber bei dem Thema sportliche Leistungsfähigkeit doch ziemlich sensiblen Zausel, beschwor das argen inneren Protest herauf.
Der pfiffige und mitfühlende Spross bemerkte natürlich, dass er da beim alten, vielleicht doch etwas eingebildeten, Mann eine empfindliche Stelle getroffen hatte. Deshalb versuchte er umgehend seine Schmähung abzuschwächen: “Opa, außerdem bist du doch viel zu gut für uns.”