Category Archives: Diverses

Diverses: Zeitmagazin 15/2014

Genitiv-Apostroph_D

Der Sprachforscher Fabian Fahlbusch von der Uni Mainz wundert sich, dass der Nordosten Deutschlands sich bei der falschen Verwendung des Genitiv-Apostrophs 1995 so positiv aus der Affäre zieht.

Ich gebe zu bedenken, dass in der DDR Englisch nur zweite Fremdsprache war, die zu meiner Schulzeit erst von der neunten und dann bis zur zwölften Klasse unterrichtet wurde. Deshalb begegnete man dem (in der englischen Sprache häufig vorkommenden) Genitiv-Apostroph im Alltag einfach nicht so oft…

Diverses: Zitat Marianne Sägebrecht

Fotos: Jabs

Fotos: Jabs

Marianne Sägebrecht sagt in einem Interview (Berliner Zeitung 08./09.03.2014) so herrlich:

“Ich glaub daran, dass der Tag, an dem man kommt, und die Stunde, in der man geht, geschrieben sind. Aber dazwischen hat man schon eine Verantwortung. Nicht für die Länge des Lebens, aber für die Breite und Tiefe.”

 

Diverses, Fotografie, Fussball: Fußballnickis

Foto: Stuart Clarke

Foto: Stuart Clarke

Stuart Clarke, ein berühmter englischer Fußballfotograf, kreierte Kurzarmhemdchen mit Fußballmotiven für junge, dynamische Typen:
Hier seine Fußballfotos:

 

Diverses: Deutsche Sprache

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Gerade hörte ich von einem “großen Quantensprung”. Nun dachte ich, dass es große (oder kleine)  Quantensprünge gar nicht gibt. Ich glaubte, Quantensprünge sind immer groß, und man kann sie in der deutschen Sprache nicht in “groß” bzw. “klein” einteilen.

Mathias Senoner über eine Kapriole in der modernen deutschen Sprache:

 

Diverses: Olympische Spiele 2014

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Der Charakter der Norweger und der Reichtum ihren geliebten Heimatlandes gelten als Erklärung für die immensen Erfolge bei den Winterspielen.

 
“Die allgemeine schulische Bildung muss zuerst kommen und dann erst der Sport.”
“Ich kann Stunden lang unter Schmerzen weitermachen und gebe nicht auf.” 

“Das Menschliche ist viel wichtiger als Sport.”