Category Archives: Bücher

Bücher, Fussball: Fußballbuch des Jahres 2024

Foto: Jabs

Foto: Jabs

(Wann kommt ein Bildband über interessante Fußballplätze in Berlin heraus?)
Ich werde nicht müde, auf den großartigen Schriftsteller Ronald Reng hinzuweisen:
Fußballbuch des Jahres 2013: “Spieltage”
Fußballbuch des Jahres 2016: “Mroskos Talente”
Fußballbuch des Jahres 2022: “Der große Traum”.

Bücher, Fussball: Ahne: Reinhard Lauck

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ahne, der  Schöpfer der “Zwiegespräche mit Gott” ist  leidenschaftlicher Fußballfan des BFC Dynamo. In seinem Büchlein geht es nicht nur um den Berliner Fußballer Mäcki Lauck, dessen Leben ja so tragisch endete, sondern mehr um die Befindlichkeiten der Jugend in der DDR  in den Siebzigerjahren. Beim Lesen wird man eindringlich an das Idiom dieser Zeit erinnert.

Bücher, Fussball: Nick Hornby aktuell

Nick Hornby (Foto: Jabs)

Nick Hornby (Foto: Jabs)

Nick Hornby:
“Selbstverständlich ist Intelligenz bei einem Fußballer keine schlechte Sache, speziell bei einem Spielmacher, obwohl diese Intelligenz nicht die gleiche Intelligenz ist, die man braucht, um, sagen wir mal, einen “schwierigen” europäischen Roman zu genießen.
Paul Gascoigne hat fußballerische Intelligenz im Überfluss, aber trotzdem ist es offensichtlich und legendär, dass ihm selbst Ansätze von gesundem Menschenverstand fehlen.”

Bücher: Matze Hielscher

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Matze Hielscher schreibt in seinem Buch “Die Akademie meines Lebens” über die Begegnungen mit Benedict Wells, Benjamin von Stuckrad-Barre, Claudia Roth, Carolin Kebekus, Felix Lobrecht, Campino, Kurt Krömer, Juli Zeh, Ferdinand von Schirach u. a.
Zitate:
“Das Berühren eines Menschen, das ist es, worum es geht. Wenn sie jemanden nicht berühren, mit dem, was sie machen, taugt es nichts.”
“Es gibt nichts Traurigeres als Träume, die sich erfüllen, aber nicht den Träumer.”
“Man kann nur versuchen, das zu tun, von dem man glaubt, dass es gut wäre, wenn es alle täten.”
Der Postcast Hotel Matze:

Bücher, Fussball: “Die schöne Lesung” – “Das Leben fing im Sommer an”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Die Aufregung (neudeutsch: der Hype) um dieses Buch ist gewaltig. Der Erfolg bei Lesern überrascht kaum, da die Werbung, perfekt inszeniert, sehr gut funktioniert:
Christoph Kramer ist so sympathisch, da er ehrlich, authentisch und interessant erzählen kann.
Es gibt übrigens schon Pläne zur Verfilmung des Romans.
Noch ein Interview:

Bücher: Christoph Hein “Das Narrenschiff”

Foto: Paulus Ponizak

Foto: Paulus Ponizak

102-Christoph Hein

Wieder ein famoser Beitrag in der Berliner Zeitung.
(Interview: Anja Reich und Wiebke Hollersen mit einem schönem Foto von Paulus Ponizak)
Es wird ja sehr interessant, was Historiker zu den bislang ziemlich unbekannten Erkenntnissen zur DDR-Geschichte des Schriftstellers sagen. Ob dieser Roman Christoph Heins gar zur Pflichtlektüre für deutsche Schüler wird?