Eine interessante Ausstellung für diejenigen, die sich für Typografie begeistern können: László Moholy-Nagy!
Category Archives: Ausstellungen
Ausstellungen: Kulturgut Postkarte
Beitrag zu einem meiner Lieblingsthemen: “Rettet die Ansichtskarte”:
Ausstellungen, Fotografie: Anders Petersen porträtiert seine Heimatstadt Stockholm
Ausstellungen, Fotografie: Photonews 7-8/2019
Ein Nachtrag zu den Fotos von Ulrich Wüst in der Ausstellung “Von Ferne. Bilder zur DDR” in der Münchener Villa Stuck.
Ausstellungen, Fotografie: Galerie Pankow: Ingar Krauss
“Lichtungen” – Wunderschöne Fotos!
Eine Augenweide ist die in Pankow präsentierte Schwarzweiß-Serie “Gartenstücke”. Ingar Krauss fand diese narrativen Motive in der Zeit von 2010 bis 2017 vorwiegend im ländlichen Raum Brandenburgs, in Kleingärten. Großartig ist auch ein Tableau mit Ansichten von neun Zuckerrüben.
Es ist eine Wohltat, wie angenehm sorgfältig diese Bilder fotografiert und abgezogen wurden. (Ganz im Gegensatz zu den gerade gesehenen Aufnahmen von Harald Hauswald.)
Zur Ausstellung gibt es einen brillant gedruckten Katalog:
Ausstellungen, Fotografie: Fotoausstellung Harald Hauswald
“Hauswald im Ausland” (nur noch bis zum 28.06.2019)
Die älteren Reisebilder sind mehr in Schwarzweiß, die neuen Aufnahmen in Farbe fotografiert.
Je nach Größe der Prints kann man diese für 300 bis 900 Euro erstehen.
Ausstellungen, Fotografie: Ulrich Wüst: Flachland
Die allerorts gepriesene Ausstellung mit den Sybille-Modefotos kann man nun in Berlin bestaunen:
(Ein Nachtrag zur Münchener Ausstellung “Von Ferne. Bilder zur DDR”:
Ausstellungen, Kunst: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
Die Bilder Lotte Lasersteins begeistern mich mit ihren häufig sehr warmen und oft richtig kräftigen Farben. Die Künstlerin malt, zeichnet ihre Modelle nicht selten bis an den Bildrand, so entsteht Dynamik. Eine sehr schöne Ausstellung!
Ausstellungen, Fotografie: Ulrich Wüst: “Von Ferne. Bilder zur DDR”
Ausstellungen, Fotografie: André Kirchner in der Berlinischen Galerie!
“Stadtrand Berlin”
Die sehr enge Hängung aller Rahmen in gleicher Größe der gleich großen Fotos erweckt den Anschein eines regelmäßig umlaufenden Bandes.
60 Panoramafotos, die auf Silbergelantinepapier abgezogen wurden, treffen sicher nicht den Geschmack der Masse. Anders als die zeitgleich präsentierten Bilder Lotte Lasersteins. André Kirchner zieht nicht so viele Besucher in seinen Bann, denn bei oberflächlicher Betrachtung könnte irgendwie Montonie aufkommen.
Mir fiel auf, dass die analogen Panoramagroßformatfotos an den Rändern auch Abschattungen zeigen.