Category Archives: Ausstellungen

Ausstellungen, Fotografie: Jürgen Hohmuth: Graustufen

Foto: Jabs

Foto: Jabs

In dieser Ausstellung gibt es “DDR-Bilder” zu sehen. Die Motive sind analog fotografiert und wurden nun auf auf Fotoleinwand oder großformatig gedruckt. Interessante Aufnahmen und weniger tolle Fotos wechseln sich ab. Die Gestaltung des Ausstellungsraums ist mir zu ostalgisch – so oft wird man mit diesen DDR-Mopeds, Kittelschürzen und Einkaufsbeuteln zugeballert.
Erfreut wird der Fußballfan mit Ausschnitten einer Fernsehübertragung des legendären Europapokalspiels des FC Carl Zeiss Jena gegen AS Rom aus dem Jahr 1980 (4:0). Wer erinnert sich nicht an den einmaligen und fulminanten Auftritt des Ex-Skispringers Andreas Bielau, gekrönt von zwei Treffern für die blau-gelb-weißen Farben seines thüringischen Vereins? Passend dazu wird ein schöner kurzer Text über Fußball des FC CZ-Fans Christoph Dieckmann präsentiert.

 

Ausstellungen, Fotografie: Fotoausstellung Helga Paris in der Akademie der Künste Berlin

Foto: Jabs

Foto: Jabs

102-FA-Paris 103-FA-Helga-Paris

Wenn man die große Ausstellung noch ansehen will, muss man sich sputen! Die Berliner Akademie der Künste öffnet nur noch bis zum 12.01. ihre Pforten für die Fotos von Helga Paris.
Erstaunlich, wie viele Motive ich noch nicht kannte. Meine Begeisterung entfachten die Serien aus Siebenbürgen (1980) und auch aus den Berliner Kneipen (1975). Höhepunkt der Präsentation war für mich die Serie vom Leipziger Hauptbahnhof (1981/82). In der Vorbereitung für den bald erscheinenden Bildband wurden diese Aufnahmen im vergangenen Jahr offensichtlich “aufgearbeitet” – wunderbare Fotos.
Und alles im geliebten Schwarzweiß!
Sehr interessant ist der eingangs zu bestaunende Film von Helke Misselwitz über das Leben der Fotokünstlerin.

Ausstellungen, Fotografie: Fotos von Robert Frank in Berlin

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ein Grande der Fotokunst stellte kurz nach seinem Tod zum zweiten Mal im Amerika-Haus aus!
Zu sehen gibt es auch viele unbekannte Vintagefotos, die dem Frühwerk Robert Franks zuzurechnen sind. Nun ist es so, dass ich ein ganz festes Bild mit den berühmten Aufnahmen des legendären Buchs “The Americans” im Kopf habe. Vielleicht genau deshalb wurde ich von den z. T. hier erstmals gezeigten Motiven nicht immer “vom Hocker gerissen” – die Latte der Erwartung liegt hoch… Trotzdem ist der Besuch dieser Ausstellung außerordentlich empfehlenswert.
(Mich störte etwas, dass die meisten Rahmen ziemlich tief hängen und ich mich so bücken musste. Wie muss es da erst großen Menschen gehen?)
Noch mal für diejenigen, die den Film “Don’t Blink” (mit großartiger Musik) immer noch nicht gesehen haben:

Ausstellungen, Fotografie: Göran Gnaudschun: “Are you happy?”

Faltblatt-Gnaudschun_2019-1 Faltblatt-Gnaudschun_2019-2

Sehr schöne Drucke auf Barytpapier, auch in beachtlicher Größe, die man erwerben kann: Format 48,3 x 32,9 cm für 2000 €, 140 x 100 cm für 4000 €.
Ich fand sehr schön, dass die in der Galerie ausgestellten Fotos alle am Abend enstanden. Das macht sie angenehm unaufgeregt.