http://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/17_12_2016/19344891415.html
Diverses: “Bändern stärkt das Immunsystem”
(Wir haben in den Siebzigerjahren in der Greifswalder Mensa auch oft nur einen “Nachschlag” gegesessen, also das Gemüse und die Kartoffeln/Makkaroni ohne das Fleisch, um die eine Mark, die das Essen kostete, zu sparen – und danach für ein großes Bier auszugeben.)
Diverses: 3. Advent
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
dass es vom Himmel leise schneit
und dass zu Hause immerzu
nur Frieden herrscht und heil`ge Ruh,
die Menschen froh und glücklich sind
und frei von Tränen jedes Kind.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
dass Freude übertönt manch Leid,
dass Glück dir stets gewogen bleibt,
die Sorgen aus dem Herzen treibt,
die Liebe immer überwiegt
und Toleranz den Hass besiegt.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
dass es vom Himmel leise schneit
und das auf dieser schönen Welt,
nicht nur der Wert des Geldes zählt,
dass Zeit genug zum Leben bleibt,
denn dann ist wirklich WEIHNACHTSZEIT!
Diverses: Geschenke, Geschenke, Geschenke…
Fotografie: “Sibylle” – Zeitschrift für Mode und Kultur in der DDR
Fotografie: Schönes Volleyballfoto in der Berliner Zeitung
Fussball: Leistung muss bezahlt werden…
Fussball: Weihnachtsmarkt
Fussball: “Holt euch das Spiel zurück!”
Fussball, Kunst: Jörg Steinberg: “Wir werden ewig leben!”
Jörg Steinberg schrieb die Fortsetzung des außerordentlich erfolgreichen “Und niemals vergessen – Eisern Union”.
Nun heißt es in der restlos ausverkauften Köpenicker Freiheit 15: “Wir werden ewig leben”. Das ist zweimal 45 Minuten freudvolles Theater, ein Feuerwerk der Schauspielkunst für ein großartig unterhaltenes Publikum.
Der Kult-Regisseur machte sich nicht nur Gedanken um die Zukunft seines geliebten Vereins aus der Alten Försterei.
Witzig und intelligent sieht er bis ins Jahr 2031: Was wird aus unserem geliebten Sport? Wie lebt man dann auch jenseits des Rasenplatzes?
Regiert der Kommerz dann alle Menschen oder bleiben Traditionen bestehen?
Steinberg glaubt, dass Tradition nicht bedeutet, die Glut aufzubewahren, sondern die Zündhözer weiterzugeben.
“Eisern!”