Kino, Mattscheibe: Gorbatschow. Paradies
Ein sehr intelligenter Dokumentarfilm!
Er ist großartig gemacht: tolle Bilder – beeindruckende Nahaufnahmen des porträtierten Michail Gorbatschows (Kamera: Alexandra Ivanova).
Der Regisseur Vitaly Mansky stellt dem großen Gorbatschow auch heikle Fragen und lässt sich nicht leicht durch ausweichende Platitüden von seinen Vorhaben, ein genaues und interessantes Bild zu zeichnen, abbringen.
Nicht zuletzt ist der Film eine gewaltige Liebeserklärung der Glasnost-Perestroika-Gallionsfigur an an seine Frau Raissa…
Zitat G.:
“Was gibt es Höheres als das Gefühl, eine Frau zu lieben. Und was gibt es Höheres als von ihr geliebt zu werden?”
G. zitiert aus einem Gedicht von Vasilij Lebedew-Kumatsch:
“Wie viele Mädchen,
wie viele zärtlich gehauchte Namen,
doch nur eins von ihnen rührt dein Herz,
raubt dir die Ruhe und den Schlaf?”
Ausstellungen, Fotografie: Susan Meiselas in Berlin!
Eine sehr schöne, umfangreiche Fotoausstellung bei C/O Berlin.
Sehr interessant war zu sehen, dass viele alte Aufnahmen als Vintage-Abzüge zu sehen sind. Das wellige Barytpapier erinnert an mühselige Nächte in der Dunkelkammer. Daneben werden perfekte moderne Silbergelantinebzüge und mit neueren Arbeiten auch brillante C-Prints präsentiert.
Es freut den Besucher, dass das so oft stiefmütterlich behandelte Thema “Kinderbilder” bei Susan Meiselas großartige Motive anbietet.
Hervorragend sind die ausdrucksstarken Porträts von Striptease-Tänzerinnen. Und schwer beeindrucken Fotos aus dem Bürgerkrieg in El Salvador, der von 1978 bis 1983 wütete.
(Wenn man diese Ausstellung besuchen will, ist Eile geboten, sie läuft nur noch bis zum 7. September.)
Diverses: Drohnenbilder
Mattscheibe: Über den anscheinend zeitgenössischen Zwang zum Glücklichsein
Vielleicht lohnt es, über die Positive Psychologie nachzudenken.
Ich habe aber überhaupt keine Lust, alles Persönliche schönzureden.