Category Archives: Musik

Fussball, Musik: Großartiges Fußballlied

Foto: Jabs

Foto: Jabs

https://www.youtube.com/watch?v=TFZiWbVt080

DIE GENTLEMEN-SPIELER
Die Gentlemen-Spieler treffen sich im Park,
Sonntagnachmittag.
Und bald überall trat man gegen den Ball,
am Sonntagnachmittag.
Die Menschen von früher, das waren oft fiese Typen
Deutschnational und auch Antisemiten
Und ihnen missfiel
Das englische Spiel
Und sie wollten den Fußball verbieten
Die Leute von früher, sie turnten verbissen
Sie waren freudlos und zornig und überhaupt sehr verkniffen
Von dem Sport neuer Art
Zu spielen im Park
Wollten sie deshalb nicht wissen
Doch die Gentlemen Spieler treffen sich im Park,
Sonntagnachmittag
Und bald überall trat man gegen den Ball
am Sonntagnachmittag
Das ist nur eine Mode und schnell vorbei
Das dachten die Bürger um 1903
Doch Arbeiter und Schüler
Und die Gentlemen Spieler
Sie liebten die Fußlümmelei
Und die Gentlemen Spieler treffen sich im Park,
Sonntagnachmittag
Und bald überall trat man gegen den Ball
am Sonntagnachmittag
Kosmopoliten, dabei sehr modern
Das sah man in Deutschland damals nicht gern
Doch Fußball hat Stil
Und ist anglophil
Und man konnte sich nicht gegen wehren
FC Brunsviga (Gentlemen Spieler)
First Vienna (Gentlemen Spieler)
Hamburger FC, Brittania
FC Victoria, FC Hammonia,
Denn die Gentlemen Spieler treffen sich im Park,
Sonntagnachmittag
Und bald überall traf man gegen den Ball
am Sonntagnachmittag

Musik: Ein Mozart-Kanon vulgär

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“Leck mir den Arsch fein recht schön sauber”

Der mutmaßlich originale Text Mozarts, der 1991 wiederentdeckt worden ist, lautet:
“Leck mire den A… recht schon,
fein sauber lecke ihn,
fein sauber lecke, leck mire den A…
Das ist ein fettigs Begehren,
nur gut mit Butter geschmiert,
den das Lecken der Braten mein tagliches Thun.
Drei lecken mehr als Zweie,
nur her, machet die Prob’
und leckt, leckt, leckt.
Jeder leckt sein A… fur sich.”
Hiervon war früher nur der Textanfang bekannt, in der Lesart Leck mir den Arsch fein recht schön sauber. In den ersten Druckausgaben der Mozartwerke von Breitkopf & Härtel wurde der ursprüngliche Text durch einen unverfänglichen ersetzt:
“Nichts labt mich mehr als Wein
er schleicht so sacht hinein
er schleicht so sacht, er schleicht sacht hinein!
Er netzt, wenn alles gleich lechzet, die trockenen Kehlen allein;
läßt wenn Murrkopf auch ächzet, stets fröhlich mich sein.
Drum schwingt mit mir die Gläser! Stoßt an!
Laßt alle Sorgen sein! Stoßt an!
Wir ersäufen sie im Wein!”

 

Kino, Musik: Ausschnitte aus Gundermann-Texten

Foto: Jabs

Foto: Jabs

HIER BIN ICH GEBOREN

Hier bin ich geborn
Wo die Kühe mager sind wie das Glück
Hier hab ich meine Liebe verlorn
Und hier kriege ich sie wieder zurück

Hier sind wir alle noch Brüder und Schwestern
Hier sind die Nullen ganz unter sich
Hier isses heute nicht besser als gestern
Und ein Morgen gibt es hier nicht

UND MUSST DU WEINEN

Die haben harte Hände und ein hartes Herz,
die streiten ohne Ende und die sterben früh.
Die suchen ein Vergnügen und finden nur den Schmerz.
Die können lügen, aber leben können die nie.
Verbrenn die armen Träume,
reiß das Häuschen nieder,
verkauf das Holz der Bäume und den Duft vom Flieder.

Und willst du reich sein dann liebe dir ein Kind,
doch lass es weich sein,
so butterweich sein,
wie deine Alten nie gewesen sind.

 
WEISSTUNOCH

der garten bäumt sich auf
ein letztes mal
wirft seine bunten schätze und jetzt bezahl
jajajaja
wir wissen dass alles was kommt
auch wieder geht
warum tut es dann immer wieder
und immer mehr weh
 
Vorschau auf den Dresen-Film: